Direkt zum Inhalt

Lexikon

Nationalsozialismus

von und
Reichsparteitag der NSDAP 1936 in Nürnberg. Man sieht ein mit Menschen gefülltes Stadion und Fahnen der NSDAP.

Reichsparteitag der NSDAP 1936 in Nürnberg.

Nationalsozialismus 1918 bis 1945

Als "Nationalsozialismus" bezeichnete sich eine politische Bewegung, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, der 1918 zu Ende war, entstand. Die Nationalsozialisten machten sich die Not der Menschen zunutze und verfolgten ihre undemokratischen Ziele mit großem Fanatismus. Die Bewegung errichtete 1933 eine Diktatur in Deutschland. Es gab nur noch eine einzige Partei, die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) mit ihrem "Führer" Adolf Hitler. Der Nationalsozialismus verfolgte nationalistische, antisemitische (anti-jüdische) und fremdenfeindliche Ziele. Fremde Länder sollten durch einen Krieg erobert werden, damit die Deutschen mehr "Lebensraum" bekommen würden. 1939 wurde der Zweite Weltkrieg von Deutschland begonnen. Er dauerte bis 1945.

Im Nationalsozialismus wurden die Menschen aufgefordert, nicht mehr in Geschäften zu kaufen, die Juden gehörten. Auf den Plakaten steht “Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!"

Die NSDAP hat schon im April 1933 damit begonnen, die Menschen gegen die jüdische Bevölkerung aufzuhetzen. So sollten Geschäfte, die Juden gehörten, boykottiert werden.

Brutale und menschenverachtende Verbrechen
Die Nationalsozialisten bezeichneten viele andere Völker gegenüber der sogenannten "deutschen Rasse" als minderwertig. Ihre Menschenverachtung zeigte die Diktatur vor allem in der fabrikmäßigen Tötung von Millionen wehrloser Opfer. Verfolgt und ermordet wurden politisch Andersdenkende, Homosexuelle, Sinti und Roma und Menschen mit Behinderung. Vor allem Juden galten Hitler und den Nationalsozialisten als Hauptfeind. Die Ausrottung der Juden wird als "Holocaust" bezeichnet; in Israel spricht man von der "Schoah".

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Abc 12.08.2025

Warum konnte sich das ganze so gut ausbreiten?

Redaktion

Hallo Abc, den Aufstieg der Nationalsozialisten unterstützten die schwierige wirtschaftliche Situation nach der Weltwirtschaftskrise und die vielen sozialen Probleme in der Zeit seit dem Ersten Weltkrieg. Dazu kam der weit verbreitete Hass auf Jüdinnen und Juden, der viele Menschen zu Hitler und seiner Partei hinzog, weil diese ganz offen gegen die Juden waren. Die Nationalsozialisten versprachen, mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden, solange nur das Volk zusammen stand. Natürlich musste niemand an die Versprechungen glauben. Aber viele Deutsche haben alles in Kauf genommen, weil sie in Hitler einen starken Führer sahen, der Deutschland stark machen würde. Als die Nationalsozialisten dann an der Macht waren, hatten viele Menschen zunächst das Gefühl, dass es mit Deutschland und auch mit ihnen selbst aufwärts ging. Deswegen hielten sie Hitler die Treue. Wer gegen die Nationalsozialisten war, musste dagegen mit Verfolgung und Ausgrenzung rechnen, wenn er das laut sagte. So hatten die Nationalsozialisten bis zum bitteren Ende eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland hinter sich.

Laly 10.06.2025

Warum ist Nationalsozialismus heute noch wichtig?

Redaktion

Hallo Laly, wenn man sich heute mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt, fragen sich viele Menschen und gerade jüngere Leute, wie so etwas möglich war. Denn Deutschland war ein zivilisiertes Land mit einer langen Entwicklung, die erst wenige Jahre zuvor zu einer Demokratie mit gleichen Rechten für alle Bürgerinnen und Bürger geführt hatte. Der schnelle Aufstieg der nationalistischen und rassistischen Bewegung ist darum auch heute noch eine Warnung, wie schnell eine scheinbar "normale" Gesellschaft zu einer Gesellschaft werden kann, in der die Demokratie verachtet wird, Menschen wegen ihrer Herkunft oder ihrer Religion verfolgt werden und auf andere Länder herabgeschaut wird. Wer sich mit dem Nationalsozialismus beschäftigt, wird die Augen offen halten und hoffentlich klar Stellung beziehen, wenn solche Vorstellungen heute wieder Anhängerinnen und Anhänger gewinnen.

eure weiteren Fragen dazu...

Jemand 02.10.2025

Warum musste es so weit kommen

Redaktion

Hallo Jemand, lies mal bitte, was wir in der Antwort auf die Frage von "abc" in den FAQ auf eine ganz ähnliche Frage geantwortet haben.

Alicia 02.10.2025

Warum hat adolf hitler sich selber ungebracjt?

Redaktion

Hallo Alicia, der Diktator hat keinen Abschiedsbrief hinterlassen. Darum kann man nicht mit Sicherheit sagen, was die Gründe für seinen Selbstmord waren. Vielleicht hatte Hitler Angst, sich der Verantwortung für seine Verbrechen zu stellen.

Maroc aller maroc 02.10.2025

Wurden die juden mit Gas betaübt

Redaktion

Hallo Maroc aller maroc, die Nationalsozialisten, haben Giftgas benutzt, um ihre Opfer in den Konzentrationslagern zu ermorden.

Ghost 02.10.2025

Wie groß ist ein Konzentrationslager?

Redaktion

Hallo Ghost, die Konzentrationslager hatten eine sehr unterschiedlich Größe. Viele Konzentrationslager gab es auch nur für eine bestimmte Zeit. Die bekannten KZs und vor allem die Vernichtungslanger hatten aber erschreckende Ausmaße. Einen guten Eindruck mit vielen erschütternden Zahlen findest du hier auf der Seite des KZ Buchenwald.

Djsn 02.10.2025

Warum war das Hakenkreuz das Symbol der NS?

Redaktion

Hallo Djsn, das sogenannte Hakenkreuz (es wird auch "Swastika") genannt ist ein sehr altes Symbol. Es kommt in vielen Kulturen vor und gilt beispielsweise im Hinduismus als Symbol für Glück. Im 19. Jahrhundert übernahmen völkische Organisationen in Deutschland das Symbol. Es sollte für die angebliche "germanische" (unter den Nationalsozialisten nannte man das "arische") Rasse und ihre Überlegenheit stehen. Seit ihre Gründung 1920 verwendeten die Nationalsozialisten das Hakenkreuz als Symbol für ihre Bewegung.

Eli 02.10.2025

Wann ist hitler gestorben

Redaktion

Hallo Eli, der Diktator hat sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Reichskanzlei in Berlin selbst getötet.

Kiki Knallfrosch 🐸 26.09.2025

Welche Rolle spielen die Frauen im nationalsozialistischen System? und Welche Aufgabe hatten die Männer im nationalsozialistischen System?

Redaktion

Hallo Kiki Knallfrosch 🐸, die Nationalsozialisten vertraten ein sehr konservatives und für diese Zeit rückwärtsgewandtes Frauenbild. Frauen sollten zuhause sein, Kinder zur Welt bringen und groß ziehen und die Männer von häuslichen Aufgaben entladen. Denn Männer waren in erster Linie für das Arbeitsleben und auch für das Kriegführen zustständig. Als der Krieg 1939 ausbrach, veränderte die Realität allerdings schnell dieses Rollenbild der Frauen. Jetzt waren Frauen für die Versorgung der Bevölkerung zuständig, arbeiteten im Bildungswesen und der Fürsorge und auch in der Rüstungsindustrie.

Ben dover 26.09.2025

wie war der alltag damals von den jugendlichen strukturiert, di in der nationalsozialistischen zeit lebten?

Redaktion

Hallo Ben dover, die NS-Diktatur legte großes Gewicht darauf, vor allem die Kinder und Jugendlichen für die Ideen des Nationalsozialismus zu gewinnen. Darum war das Leben der jungen Menschen in jeder Lebenslage von nationalsozialistischen Vorstellungen geprägt. An die Stelle der Organisationen, die sich bis dahin speziell um Kinder und Jugendliche bemüht hatten, traten nationalsozialistische Kinder- und Jugendorganisationen. Das waren für die Jungen die Hitlerjugend und für die Mädchen der Bund deutscher Mädel. In diesen Organisationen wurden die Ideen des Nationalsozialisten vertreten und die Kinder und Jugendlichen auf den Krieg vorbereitet. Kinder und Jugendliche, die in der Sicht der Nationalsozialisten nicht zum deutschen Volk gehörten, wurden ausgeschlossen.

Beni 08.09.2025

Was ist nationalsozialismus genau ?

Redaktion

Hallo Beni, der Nationalsozialismus war eine politische Bewegung, die in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg, der 1918 zu Ende war, entstand. In der Ideologie der Nationalsozialisten gab es eine Volksgemeinschaft und einen Volkswillen. Dieser Volksgemeinschaft sollten alle politischen Handlungen zugute kommen. Dadurch wurden alle, die nach den Vorstellungen des Nationalsozialisten nicht zum "Volk" gehörten, zu Verfolgten. Dazu gehörten die Juden und andere Minderheiten, aber auch politische Gegner/-innen des Nationalsozialismus. Auch Rassismus und ein extrem übersteigerter Nationalismus gehörten zur nationalsozialistischen Ideologie. Die Nationalsozialisten machten sich die Not der Menschen in den Nachkriegsjahren zunutze und verfolgten ihre undemokratischen Ziele mit großem Fanatismus. Die Bewegung errichtete 1933 eine Diktatur in Deutschland.

as 25.06.2025

weshalb gründete hitler die waffen-ss?

Redaktion

Hallo as, die Waffen-SS wurde wenige Wochen nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges von Heinrich Himmler gegründet. Er hatte schon lange darauf hingearbeitet, parallel zur Reichswehr eine Elitetruppe aufzubauen. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr dazu lesen.

Neela 10.06.2025

Woher wussten die Nationalsozialisten so genau, ob jemand Jüdin oder Jude ist?

Redaktion

Hallo Neela, das Judentum war keine verborgene, nur im Geheimen gelebte Religion. Jüdinnen und Juden lebten in Deutschland mit ihren nicht-jüdischen Nachbar/-innen zusammen, sie gingen ähnlichen Berufen nach, hatten ähnliche Freizeitbeschäftigungen und trugen auch in der Regel ähnliche Kleidung. Nur ihre religiösen Praktiken waren anders. Die Jüdinnen und Juden gingen am Schabbat in die Synagoge, sie feierten ihre Feste und trugen bei diesen Gelegenheiten oft auch ihre spezielle festliche Kleidung. Man kannte sich also, wusste um die Religionszugehörigkeit der Menschen. Das hat es den Nationalsozialisten erleichtert, ihre Opfer aufzuspüren, von ihren Mitbürger/-innen zu trennen und sie der Verfolgung auszusetzen. Oft kam auch Verrat dazu, fast immer fand sich jemand, der den Verfolgern Namen und Aufenthaltsort der jüdischen Mitbürger/-innen nannte.

Maelle 10.06.2025

Was hat Hitler an den Juden ausgeübt?

Redaktion

Hallo Maelle, Hitler war Antisemit. Er hasste alle Jüdinnen und Juden. Unter seiner Herrschaft wurden Jüdinnen und Juden in Deutschland ausgegrenzt, verfolgt und ermordet. Der Diktator Hitler war der Hauptverantwortliche für den Holocaust, den Völkermord an mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden in Europa. In unseren Lexikonartikeln "Antisemitismus" und "Holocaust" kannst du mehr zu diesen schrecklichen Verbrechen lesen.

kaizy 06.06.2025

wo her wussten die nazis wo die familie frank war?

Redaktion

Hallo kaizy, das Versteck von Anne Frank und ihrer Familie in Amsterdam wurde der Polizei verraten. Das führte zur Entdeckung der Familie Frank und zu ihrer Verschleppung ins Konzentrationslager.

Lilly 03.06.2025

Wieviele menschen hat Hitler getötet?

Redaktion

Hallo Lilly, soweit es bekannt ist, dass Hitler in seiner Zeit als Führer der Nationalsozialisten und als Diktator selbst niemanden getötet. Er war aber verantwortlich für die Ermordung von vielen Millionen Menschen, darunter mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden. Hitler war auch schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, in dem über 60 Millionen Menschen ihr Leben verloren.

Leni 03.06.2025

Wer ist Hitler ?

Redaktion

Hallo Leni, schau mal bitte, was wir Nele bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel zu dieser Frage geschrieben haben. Oben im Text findest du weitere Informationen.

Nele 03.06.2025

Wer ist Hitler

Redaktion

Hallo Nele, Adolf Hitler war ein deutscher Diktator. Zwischen 1933 und 1945 bestimmte er als Führer der Nationalsozialisten über Politik und Leben in Deutschland und ließ alle seine Gegner gnadenlos verfolgen. Hitler war verantwortlich für die Ermordung von mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden und für den Zweiten Weltkrieg, in dem mehr als 60 Millionen Menschen ihr Leben verloren.

Name 03.06.2025

Warum war Hitler so..?

Redaktion

Hallo Name, Adolf Hitler war ein Diktator. Er war verantwortlich für den Zweiten Weltkrieg und für die Verfolgung und Ermordung von vielen Millionen Menschen, darunter mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust. Hitler war auch überzeugt von der besonderen Rolle der "arischen Rasse". Er glaubte uneingeschränkt an diese Theorie der Auserwähltheit der Deutschen, für die es keinerlei Beweise gab. Wieso er zu einem Menschen wurde, der soviel Leid und Schrecken in die Welt gebracht hat, fragen sich Historikerinnen und Historiker seit vielen Jahren.

Mini 27.05.2025

Ich interessiere mich sehr für Anne Frank und ihre Geschichte. Ich frage mich, warum die Personen im Hinterhaus schließlich doch verraten wurden ?

Redaktion

Hallo Mini, schau dir doch mal bitte diesen Eintrag im Hanisauland-Kalender zu dem tapferen jüdischen Mädchen an. Da findest du auch einige Links zu anderen Seiten mit weiteren Informationen zu Anne Frank.

Hahija 27.05.2025

Wie wurden die Menschen in den lagern getötet?

Redaktion

Hallo Hahija, in den Konzentrationslagern der Nationalsozialisten wurden verfolgte Menschen auf alle denkbaren Weisen gequält, gefoltert und ermordet. Eine große Rolle bei dem systematischen Massenmord an Millionen Jüdinnen und Juden spielte ein von den Nationalsozialisten entwickeltes Giftgas.

JJ300371 26.05.2025

War Adolf Hitler Deutscher ?

Redaktion

Hallo JJ300371, Adolf Hitler war von Geburt Staatsbürger Österreich-Ungarns und seit 1918 der Republik Österreich. Seit 1925 war er staatenlos. 1932 wurde Hitler nach Deutschland eingebürgert.

Sabine Fuuuuussss 22.05.2025

Wie verlief das Leben der normalen Bevölkerung, während Hitler an der Macht war?

Redaktion

Hallo Sabine Fuuuuussss, die Menschen, die von den Nationalsozialisten als Teil der angeblichen "arischen Rasse" angesehen wurden, profitierten zunächst von der Diktatur. Hohe Schulden für die Finanzierung der Aufrüstung und die Verteilung der von den verfolgten Juden und anderen Minderheiten gestohlenen Sachen unters Volk führten zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Viele Menschen waren deswegen auch bereit, die weniger "angenehmen" Seiten der Diktatur zu übersehen. Mit dem Krieg, auf den Hitler von Anfang an hingearbeitet hatte, veränderten sich die Lebensbedingungen für fast alle Menschen aber drastisch. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du einiges zum Alltag unter den Nationalsozialisten lesen.

Lo 15.05.2025

Wie unterscheiden sich die Umstände damaliger verfolgter Menschen mit denen von heute?

Redaktion

Hallo Lo, in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur wurden die Gegner der Nationalsozialisten brutal und unbarmherzig verfolgt. Der Staat ließ seine Gegner und alle Andersdenkenden bespitzeln, verfolgen und ins KZ werfen. Viele politische Gegner von Hitler und seinen Anhängern wurden dort ermordet. Autoritäre Herrscher heute sind nicht weniger grausam. Meistens sind aber die Methoden, mit denen sie ihre Gegner verfolgen, weniger offensichtlich willkürlich und menschenverachtend. Moderne Diktatoren behaupten gerne, sich an die Gesetze ihres Landes zu halten. Schuld sind angeblich immer andere. Für die armen Menschen, die verfolgt werden, macht das keinen Unterschied. Sie müssen die Gewalt eines Staates erleiden, für den nur die Macht und der Machterhalt einer kleinen Gruppe von Gewaltherrschern zählt.

N..hasser 14.05.2025

Warum sind nazis böse?

Redaktion

Hallo N..hasser, die Nationalsozialisten verfolgten extreme nationalistische, antisemitische und fremdenfeindliche Ziele. Millionen von Menschen, unter ihnen mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden, fielen dem Rassewahn der Nationalsozialisten zum Opfer. Fremde Länder sollten durch einen Krieg erobert werden, damit die Deutschen mehr "Lebensraum" bekommen würden. Wenn du mehr über diese brutale und menschenverachtende politische Bewegung wissen willst, empfehlen wir dir einen Blick auf die Seiten des Deutschen Historischen Museums www.dhm.de/lemo.

Hallo 14.05.2025

Warum hasste Hitler Juden?

Redaktion

Hallo Hallo, Adolf Hitler war ein fanatischer Antisemit. Er hasste alle Jüdinnen und Juden, ohne dass es dafür irgendeinen Grund gegeben hat. Viele seiner Anhängerinnen und Anhänger dachten genauso. Das war der Ausgangspunkt der Verfolgung und Ermordung von Millionen Jüdinnen und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus.

Kanalratte 14.05.2025

Wann sehe ich die antwort?

Redaktion

Hallo Kanalratte, unser Ziel in Hanisauland ist es, alle Fragen unserer Besucher/-innen im Lauf des Tages oder spätestens des nächsten Tages zu beantworten. Das klappt in der Regel auch gut. Wenn aus einem speziellen Anlass einmal besonders viele Fragen an einem Tag bei uns landen oder Mitglieder unserer Redaktion krankheitsbedingt ausfallen, kann es manchmal etwas länger dauern.

Ente 🦆 14.05.2025

Warum haben die nazis die Juden so gehast die sie alle ausrotten wollten?

Redaktion

Hallo Ente 🦆, der Hass auf die Juden hat eine lange Geschichte. In Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern war die Ablehnung der Juden (man sagt auch Antijudaismus) weit verbreitet. Das lag auch daran, dass die Juden sich von ihrer Umwelt in mancher Hinsicht unterschieden. Sie hatten andere Sitten, kleideten sich häufig anders und pflegten eine eigene Sprache - und natürlich hatten sie ihren eigenen Glauben. Leider haben die Menschen oft Angst vor allem, was anders ist, und werden dann bösartig, aggressiv und manchmal auch gewalttätig. Es waren also nicht die Jüdinnen und Juden, die etwas machten, sondern ihre Umwelt, die ohne Grund oder Rechtfertigung eine Feinschaft gegen die Juden entwickelte. Besonders verbreitet war dieser Hass unter den Mitgliedern der NSDAP. Der Antisemitismus war ein ganz entscheidender Teil des Selbstverständnisses der Nationalsozialisten.

1234.. 14.05.2025

Warum hat die nsdap das gemacht

Redaktion

Hallo 1234.., nach den Vorstellungen des Nationalsozialismus gab es eine Volksgemeinschaft und einen Volkswillen. Dieser Volksgemeinschaft sollten alle politischen Handlungen zugute kommen. Dadurch wurden alle, die nach den Vorstellungen des Regimes nicht zum "Volk" gehörten, zu Verfolgten. Auch Rassismus und ein extrem übersteigerter Nationalismus gehörten zur nationalsozialistischen Ideologie. Neben Deutschland konnte nach dieser Ideologie kein anderes Land bestehen.

Kanalratte 14.05.2025

Wie hat Adolf Hitler sich selbst er mordet?

Redaktion

Hallo Kanalratte, vermutlich hat sich der Diktator kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges selbst erschossen.

Erikthedestroyer 14.05.2025

Wie lange hat hitler regiert

Redaktion

Hallo Erikthedestroyer, Adolf Hitler wurde 1933 zum Reichskanzler berufen. Das war im Januar, und schon nach wenigen Wochen hatte er Deutschland zu einer Diktatur gemacht. Als Diktator herrschte er bis 1945 in Deutschland. Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges, für den er verantwortlich war, hat sich Hitler selbst getötet.

Gabriele 13.05.2025

Wie und von wem wurden die Lager befreit?
Was geschah mit den jüdischen Gefangenen?
Wie liess der Hass gegen die jüdischen Menschen nach?

Redaktion

Hallo Gabriele, die Soldaten der Alliierten befreiten die Lager auf ihrem Vormarsch nach Deutschland. Die Gefangenen kamen frei. Diese Freiheit war aber schwierig, denn die befreiten Jüdinnen und Juden fanden kaum Hilfe bei den besiegten Deutschen und hatten alles verloren. Viele der Überlebenden versuchten darum, in anderen Ländern ein neues Leben zu beginnen. Viele gingen nach Palästina, um dort am Versuch der Gründung eines jüdischen Staates mitzuwirken. Der offene Antisemitismus verschwand genauso schnell aus der deutschen Öffentlichkeit wie alle Zeichen des Nationalsozialismus. Die Ablehnung der Jüdinnen und Juden und der Judenhass blieben aber zumindest bei einem Teil der Bevölkerung lebendig.

Gabriele 13.05.2025

Ich verstehe nicht, warum sich Hitlers Helfer zu diesen Gräueltaten hinreissen liessen?
Warum hat sich niemand getraut, sich dagegen zu wehren?

Irma Grese war so jung! Wie kann man soo böse sein und Menschen töten, selektionieren und schlagen??

Redaktion

Hallo Gabriele, Hitlers Anhänger/-innen unterstützten zum überwiegenden Teil die Politik ihres "Führers" überzeugt und oft sogar fanatisch. Viele waren auch bereit, das eine oder andere "Unangenehme" hinzunehmen, weil sie Hitlers Politik grundsätzlich für richtig fanden. Der eine oder die andere mag dabei manchmal ein schlechtes Gewissen gehabt haben angesichts der Gewalt gegen Andersdenkende und der Verfolgung von Minderheiten. Unstrittig ist aber, dass eine große Mehrheit der Deutschen in der Zeit des Nationalsozialismus bereit war, die rassistische und antisemitische Politik der Nationalsozialisten zu unterstützen. Wie eigentlich ganz normale Menschen solche schrecklichen Taten begehen oder auch nur hinnehmen konnten, kann man trotz aller Erklärungsversuche aber nur schwer nachvollziehen.

lalau 09.05.2025

warum hat sophie scholl flugblatter aus geteilt

Redaktion

Hallo lalau, Sophie Scholl und ihre Freunde wollten mit den Flugblättern auf die Ungerechtigkeiten des NS-Systems aufmerksam machen. Durch die Flugblätter sollten die Menschen erfahren, welche Verbrechen die nationalsozialistischen Machthaber begingen. Und die Menschen sollten dazu aufgerüttelt werden, sich der Diktatur entgegenzustellen.

Lili12345 08.05.2025

Warum waren die gegen die Juden ?

Redaktion

Hallo Lili12345, der Hass auf die Juden hat eine lange Geschichte. In Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern war die Ablehnung der Juden (man sagt auch Antijudaismus) weit verbreitet. Das lag auch daran, dass die Juden sich von ihrer Umwelt in mancher Hinsicht unterschieden. Sie hatten andere Sitten, kleideten sich häufig anders und pflegten eine eigene Sprache - und natürlich hatten sie ihren eigenen Glauben. Leider haben die Menschen oft Angst vor allem, was anders ist, und werden dann bösartig, aggressiv und manchmal auch gewalttätig. Es waren also nicht die Jüdinnen und Juden, die etwas machten, sondern ihre Umwelt, die ohne Grund oder Rechtfertigung eine Feinschaft gegen die Juden entwickelte.

Lillyfee 08.05.2025

Hallo ich bin die Liebe Lilly,
Welches Hauptziel verfolgten die Nazis mit ihrer antisemitischen Politik? Wie haben sie es in ihrer Politik umgesetzt?
LG🥰

Redaktion

Hallo Lillyfee, lies mal bitte, was wir unten auf eine ähnliche Frage von "Kiwikopf" geantwortet haben.

Kiwikopf 08.05.2025

Welches Hauptziel verfolgten die Nazis mit ihrer antisemitischen Politik? Wie haben sie es in ihrer Politik umgesetzt? ...

Redaktion

Hallo Kiwikopf, eure Hausaufgaben können und wollen wir hier nicht machen. Aber wenn du dir den Lexikonartikel oben und unsere Artikel "Antisemitismus" und "Holocaust" hier im Lexikon von Hanisauland durchliest, findest du viele Hinweise zur Lösung deiner Aufgabe.

Lili4444 30.04.2025

Wie konnten die Leute das zu lassen?

Redaktion

Hallo Lili4444, den Aufstieg der Nationalsozialisten unterstützten die schwierige wirtschaftliche Situation nach der Weltwirtschaftskrise und die vielen sozialen Probleme in der Zeit seit dem Ersten Weltkrieg. Dazu kam der weit verbreitete Hass auf Jüdinnen und Juden, der viele Menschen zu Hitler und seiner Partei hinzog, weil diese ganz offen gegen die Juden waren. Die Nationalsozialisten versprachen, mit allen Schwierigkeiten fertig zu werden, solange nur das Volk zusammen stand. Natürlich musste niemand an die Versprechungen glauben. Aber viele Deutsche haben alles in Kauf genommen, weil sie in Hitler einen starken Führer sahen, der Deutschland stark machen würde. Als die Nationalsozialisten dann an der Macht waren, hatten viele Menschen zunächst das Gefühl, dass es mit Deutschland und auch mit ihnen selbst aufwärts ging. Deswegen hielten sie Hitler die Treue. Wer gegen die Nationalsozialisten war, musste dagegen mit Verfolgung und Ausgrenzung rechnen, wenn er das laut sagte. So hatten die Nationalsozialisten bis zum bitteren Ende eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland hinter sich.

arum ist es wichtig ... 30.04.2025

Warum ist es wichtig sich heute über nationalsozialismus zu beschäftigen?

Redaktion

Hallo arum ist es wichtig ..., wenn man sich heute mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt, fragen sich viele Menschen und gerade jüngere Leute, wie so etwas möglich war. Denn Deutschland war ein zivilisiertes Land mit einer langen Entwicklung, die erst wenige Jahre zuvor zu einer Demokratie mit gleichen Rechten für alle Bürgerinnen und Bürger geführt hatte. Der schnelle Aufstieg der nationalistischen und rassistischen Bewegung ist darum auch heute noch eine Warnung, wie schnell eine scheinbar "normale" Gesellschaft zu einer die Demokratie verachtenden Gesellschaft werden kann, in der Menschen wegen ihrer Herkunft oder ihrer Religion verfolgt werden und auf andere Länder herabgeschaut wird. Wer sich mit dem Nationalsozialismus beschäftigt, wird die Augen offen halten und hoffentlich klar Stellung beziehen, wenn solche Vorstellungen heute wieder Anhängerinnen und Anhänger gewinnen.

Nautilus 30.04.2025

Warum muss ein Staat von Parteien regiert werden und warum sind Politiker/in nicht an Wissenschaftlichen Fakten interessiert?

Redaktion

Hallo Nautilus, in Deutschland ist die Regierung für die Leitung des Staates verantwortlich. Die Regierung bildet sich als Folge der Wahlen zum Deutschen Bundestag. Bei den Wahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer sie im Parlament vertreten soll. In Deutschland sind diese Vertreter/-innen Mitglieder von Parteien, von denen sich in der Regel zwei oder drei später zu einer Regierungskoalition zusammenschließen. Diese Rolle der Parteien wird durch das Grundgesetz bestimmt. In dem steht, dass die Parteien bei der politischen Willensbildung des Volkes mitwirken sollen. Bei Entscheidungen suchen verantwortliche Politikerinnen und Politiker üblicherweise auch den Rat von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Allerdings kann auch die Wissenschaft nicht immer gleich die Lösung eines Problems anbieten. Vielmehr werden durch die Wissenschaft Möglichkeiten und Alternativen aufgezeigt. Die Aufgabe der Politik ist es dann, bestimmte Lösungen, die von den Verantwortlichen für richtig und sinnvoll für das Land gehalten werden, durchzusetzen.

Hai 29.04.2025

Wie ist hitler letztendlich gestorben?

Redaktion

Hallo Hai, der Diktator hat sich kurz vor der Niederlage Deutschlands im Zweiten Weltkrieg im Bunker unter der Reichskanzlei in Berlin selbst getötet.

schn9tter 29.04.2025

welches Hauptziel verfolgten die Nazis mit ihrer antisemitischen Politik? Wie haben sie es in ihrer Politik umgesetzt ? und in welchem Jahr ?

Redaktion

Hallo schn9tter, schau dir zu dieser Frage bitte zuerst einmal unsere Lexikonartikel „Antisemitismus“ und „Holocaust“ an. Da findest du viele Informationen über die Verfolgung der Jüdinnen und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus. Wenn du dann noch eine spezielle Frage hast, kannst du uns gerne noch einmal schreiben. Ganz sicher findest du auch in deinem Geschichtsbuch viele Informationen für die Beantwortung deiner Fragen.

Lyxa 09.04.2025

wie viele Gebäude wurden im ersten und zweiten Weltkrieg zerstört und wie viel Menschen starben ?

Redaktion

Hallo Lyxa, wenn man das Ausmaß der Zerstörung und der Trauer vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg in Deutschland vergleicht, bekommt man eine recht genaue Vorstellung von den Schrecken des modernen Krieges. Im Ersten Weltkrieg war Deutschland zu keinem Zeitpunkt Kriegsschauplatz. Infolgessen kam es auch zu keiner Zerstörung von Gebäuden. Anders im Zweiten Weltkrieg. 2,5 Millionen Wohnungen waren am Ende des Krieges beschädigt, 2,25 Millionen völlig zerstört. Im Ersten Weltkrieg starben etwa 2 Millionen deutsche Soldaten. Im Zweiten Weltkrieg war die Zahl der gefallenen deutschen Soldaten fast doppelt so hoch wie im Ersten Weltkrieg. Dazu kamen 1,65 Millionen Zivilist/-innen, die durch Kriegseinwirkungen ihr Leben verloren.

Davinci 03.04.2025

Was ist ein Nazi?

Redaktion

Hallo Davinci, als "Nazi" wurden die Anhänger des Nationalsozialismus bezeichnet. Der Nationalsozialismus war eine anti-demokratische, rassistische und nationalsozialistische Bewegung in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Nach 1933 errichteten die Nationalsozialisten eine Diktatur in Deutschland. Sie waren verantwortlich für den millionenfachen Mord an den Jüdinnen und Juden Europas und für den Zweiten Weltkrieg. Auf dieser Seite der Bandenburgischen Lan dezentrale für politische Bildung kannst du mehr dazu lesen.

Hello 01.04.2025

Was bedeutet Roman?

Redaktion

Hallo Hello, das kann ein Vorname sein oder auch ein Buch, in dem eine frei erfundene Geschichte erzählt wird.

Pinkfluffyunicorndancingonrainbow 21.03.2025

Welches Hauptziel verfolgten die Nazis mit ihrer antisemitischen Politik? Wie haben sie es in ihrer Politik umgesetzt?

Redaktion

Hallo Pinkfluffyunicorndancingonrainbow, Adolf Hitler, der Führer der Nationalsozialisten, war Antisemit. Er hasste die Juden. Einen richtigen Grund dafür gab es nicht. Trotzdem fand Hitler viele Anhänger/-innen, die seinen Judenhass teilten. Denn der Hass auf Jüdinnen und Juden hatte eine lange Tradition in Europa. Viele Menschen waren bereit, die Lügen zu glauben, die über die Juden erzählt wurden. Der gewalttätige Antisemitismus wurde schnell zu einem der wichtigsten Kennzeichen der nationalsozialistischen Bewegung. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur verübte Hitler gemeinsam mit seinen Anhänger/-innen einen Massenmord an der jüdischen Bevölkerung Europas. Mehr als sechs Millionen Menschen fielen dem nationalsozialistischen Rassenwahn zum Opfer. In unseren Lexikonartikeln „Antisemitismus“ und „Holocaust“ findest du viele weitere Informationen.

Coco 21.03.2025

Finden alle nazis gut was hitler gemacht hat?

Redaktion

Hallo Coco, Hitlers Anhänger/-innen unterstützten zum überwiegenden Teil die Politik ihres "Führers" überzeugt und oft sogar fanatisch. Viele waren auch bereit, das eine oder andere "Unangenehme" hinzunehmen, weil sie Hitlers Politik grundsätzlich für richtig fanden. Der eine oder die andere mag dabei manchmal ein schlechtes Gewissen gehabt haben angesichts der Gewalt gegen Andersdenkende und der Verfolgung von Minderheiten. Unstrittig ist aber, dass eine große Mehrheit der Deutschen in der Zeit des Nationalsozialismus bereit war, die rassistische, antisemitische und zutiefst nationalistische Politik der Nationalsozialisten zu unterstützen.

Rudolf 20.03.2025

Überwachung der Nazis

Redaktion

Hallo Rudolf, das nationalsozialistische Deutschland war eine Diktatur. Die große Mehrheit der Deutschen unterstützte die Ziele der Nationalsozialisten und die Politik von Adolf Hitler. Alle Andersdenkenden wurden von den Nationalsozialisten gnadenlos verfolgt. Das geschah durch die Gestapo, die Geheime Staatspolizei, aber auch mithilfe eines Spitzelsystems, das jeden und jede aufforderte, abweichende Meinungen und kritische Äußerungen von Bekannten, Freunden und sogar Familienmitgliedern zu melden.

Dinosaurier 14.03.2025

Wie ist hitler böße geworden?

Redaktion

Hallo Dinosaurier, Adolf Hitler war ein Diktator. Hitler war verantwortlich für den Zweiten Weltkrieg und für die Verfolgung und Ermordung von vielen Millionen Menschen, darunter mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden im Holocaust. Hitler war auch überzeugt von der besonderen Rolle der "arischen Rasse". Er glaubte uneingeschränkt an diese Theorie der Auserwähltheit der Deutschen, für die es keinerlei Beweise gab. Wieso er zu einem Menschen wurde, der soviel Leid und Schrecken in die Welt gebracht hat, fragen sich Historikerinnen und Historiker seit vielen Jahren.

Samira 14.03.2025

Juden werden zu Feinden was ist dort passiert

Redaktion

Hallo Samira, der Hass auf die Juden hat eine lange Geschichte. In Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern war die Ablehnung der Juden (man sagt auch Antijudaismus) weit verbreitet. Das lag auch daran, dass die Juden sich von ihrer Umwelt in mancher Hinsicht unterschieden. Sie hatten andere Sitten, kleideten sich häufig anders und pflegten eine eigene Sprache - und natürlich hatten sie ihren eigenen Glauben. Leider haben die Menschen oft Angst vor allem, was anders ist, und werden dann bösartig, aggressiv und manchmal auch gewalttätig. Es waren also nicht die Jüdinnen und Juden, die etwas machten, sondern ihre Umwelt, die ohne Grund oder Rechtfertigung eine Feinschaft gegen die Juden entwickelte.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage