Direkt zum Inhalt

Lexikon

Demokratie

von und
Ein kleines Mädchen steht neben einer Wahlkabine, in der die Mutter den Stimmzettel ausfüllt.

Gewählt wird in der Wahlkabine.

Kurz & knapp
„Wir leben in einer Demokratie“ hört man oft. Das soll heißen, dass die Menschen in unserem Staat in Freiheit leben. Alle dürfen ihre Meinung frei sagen. Die Gesetze in einer Demokratie gelten für alle Menschen. Alle Bürger und auch der Staat müssen sich an die Gesetze halten. In freien Wahlen entscheiden die Menschen, von wem sie regiert werden wollen. Und wenn sie mit der Regierung nicht zufrieden sind, können sie bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

Herrschaft des Volkes

Der Begriff "Demokratie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet "Herrschaft des Volkes". In Deutschland gibt es diese Herrschaftsform seit 1949, zuvor gab es sie bereits einmal von 1918 bis 1933. In einer Demokratie haben alle Bürger und Bürgerinnen die gleichen Rechte und Pflichten. Über sie herrscht kein Kaiser, auch kein König und kein General.

Ein Blick in den Deutschen Bundestag, wo Abgeordnete sitzen und eine Person vorträgt.

Debatte im Deutschen Bundestag

Das Volk bestimmt

In einer Demokratie dürfen alle Menschen frei ihre Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren. Es gibt unterschiedliche Parteien, die ihre Vorstellungen in sogenannten Parteiprogrammen kundtun. In einer Demokratie wählen die Bürger/innen Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

Gesetze beachten
In einer Demokratie muss alles, was der Staat tut, nach den Regeln der Verfassung und der geltenden Gesetze erfolgen. In Deutschland stehen diese Regeln im Grundgesetz. Der demokratische Staat ist also immer auch ein Rechtsstaat.

FAQ / Häufig gestellte Fragen

(Frequently Asked Questions - das ist die englische Übersetzung von "häufig gestellte Fragen")
Taschi 24.06.2024

Was war das besondere an der Demokratie der Athener?? Und wie ist die Demokratie entstanden??

Redaktion

Hallo Taschi, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Athen war zu dieser Zeit ein Stadtstaat. Mit unserer modernen Demokratie hatte diese Demokratie noch nicht viel zu tun. Aber zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte.

Moin moin 19.06.2024

Warum ist Demokratie gefährdet?

Redaktion

Hallo Moin moin, die Demokratie wird gefährdet durch extremistische politische Ansichten und Handlungen, durch Populismus und vermeintliche "einfache" Lösungen, die den "wahren" Willen des Volkes zeigen sollen. Vor allem aber ist die Demokratie dann gefährdet, wenn die Bürgerinnen und Bürger es für selbstverständlich halten, dass es die Demokratie gibt. Denn nur wenn die Menschen in einem Land sich aktiv für die Demokratie einsetzen, kann die Demokratie funktionieren. Darum ist es ein gutes Zeichen, dass in den letzten Wochen so viele Menschen bei Kundgebungen für die Demokratie auf die Straße gegangen sind.

I love Hamburg 19.06.2024

Wie funktioniert Demokratie ?

Redaktion

Hallo I love Hamburg, Demokratie ist eine Form der Herrschaft in einem Land, in der das Volk bestimmt. In einer Demokratie dürfen alle Menschen frei ihre Meinung sagen. Es gibt unterschiedliche Parteien, die ihre Vorstellungen in der Politik vertreten und durchzusetzen versuchen. Die Bürger/innen wählen die Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

... 10.04.2024

Wie funktoniert Demokratie in der Schule?

Redaktion

Hallo ..., in unserem Hanisauland-Arbeitsheft zu "Demokratischen Regeln" haben wir ein schönes Kapitel über Demokratie in der Schule. Du findest das Arbeitsheft hier und das Kapitel zur Schule auf Seite 18 und den folgenden Seiten.

eure weiteren Fragen dazu...

h 25.06.2024

Was ist liberale, repräsentative und direkte Demokratie?

Redaktion

Hallo h, lies zu diesen Fragen bitte zunächst einmal die Artikel "Demokratie" und "Repräsentative Demokratie" hier im Lexikon von Hanisauland. In den Artikeln und in unseren Antworten auf eure Fragen zum Lexikon findest du viele Hinweise zur Beantwortung deiner Frage.

Siuuu 19.06.2024

Was wer steht man unter Demokratie

Redaktion

Hallo Siuuu, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch mal in Ruhe durch. Wenn du dann noch mehr zu diesem wichtigen Thema wissen willst, kannst du uns gerne noch einmal schreiben.

camilla 17.06.2024

Welche Elemente der direkten Demokratie gibt es in Deutschland?

Redaktion

Hallo camilla, Volksentscheide und Volksbegehren sind die wichtigsten Elemente der direkten Demokratie in Deutschland. Wo sie stattfinden dürfen und wie sie zustande kommen, ist im Grundgesetz festgelegt. Im Lexikon von Hanisauland findest du zu diesem Thema auch einen eigenen Artikel "Volksentscheid/ Volksbegehren". Lies doch dort bitte einmal weiter.

hamudi 17.06.2024

was ist eine Demokratie?

Redaktion

Hallo hamudi, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das doch bitte einmal in Ruhe durch und schaue dir auch unsere Antworten auf die Fragen von anderen Kindern und Jugendlichen an. Wenn du dann noch mehr wissen möchtest, kannst du uns auch gerne noch einmal schreiben.

May 14.06.2024

Wofür gibt es Demokratie?

Redaktion

Hallo May, ohne Demokratie würde es keine Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger geben, über die Politik des Landes mitzuentscheiden. Die politischen Führer würden nicht durch das Volk gewählt, sondern würden sich mit Gewalt die Macht sichern. Es gäbe keinen Schutz der Menschenrechte, keine Meinungsfreiheit, keine Meinungsvielfalt und keine Anerkennung von Diversität und Unterschiedlichkeit der Menschen. Das alles sind sehr gute Gründe für die Demokratie. Was man genau zu dieser Herrschaftsform wissen sollte, kannst du im Hanisauland-Lexikonartikel "Demokratie" lesen.

hi 29.05.2024

Über was streiten die Menschen oft In der Demokratie?

Redaktion

Hallo hi, es gibt viele Themen, die für viele Menschen große Bedeutung haben und die darum in der Politik sehr umstritten sind. Das ist ja ein Kennzeichen der Demokratie: Dass man immer Kompromisse finden muss für Themen, über die nicht unbedingt Einigkeit in der Bevölkerung herrscht. Dazu gehört beispielsweise aktuell der wachsende Einfluss populistischer und rechtsradikaler Haltungen in der Politik, der Umgang mit geflüchteten Menschen, die Höhe der Renten, die Unterstützung der Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland oder grundsätzlich die Frage, ob Deutschland mehr Geld für seine Sicherheit ausgeben soll. Wenn du ein paar Tage in Folge die Kindernachrichten aus "Logo!" anschaust, bekommst du ein gutes Gespür dafür, was im Moment die am "heißesten" diskutierten politischen Themen sind.

killua 28.05.2024

Was ist ein Parlament

Redaktion

Hallo killua, schau mal bitte unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.

Liana 28.05.2024

Hey, was muss man unbedingt über Die Demokratie wissen? Schreibe morgen einen kleinen test, Vielen Dank für die Antwort! Lg Liana

Redaktion

Hallo Liana, lies bitte mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher zur Demokratie unter dem Text. Da findest du die wichtigsten Informationen zu dieser Herrschaftsform und kannst dir auch ein kleines Notizblatt zum Lernen machen. Viel Erfolg für deinen Test!

Keine Ahnung 27.05.2024

Was gibt es für Definitionen für Demokratie

Redaktion

Hallo Keine Ahnung, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Besucher/innen unserer Seite unter dem Artikel. Da haben wir schon viel dazu geschrieben, was eine Demokratie ist und wie dieses Herrschaftssystem funktioniert.

Elytano 27.05.2024

Warum gibt es den Bundeskanzler?

Redaktion

Hallo Elytano, im Grundgesetz steht in Artikel 65, dass der Bundeskanzler (es kann natürlich genausogut eine Bundeskanzlerin sein) die Richtlinien der Politik bestimmt und dafür auch die Verantwortung trägt. Der Bundeskanzler leitet also die Regierung (deshalb ist er auch Regierungschef). Er sorgt dafür, dass die Regierung ihre Arbeit zum Wohl des deutschen Volkes tut. So heißt es in dem Eid, den er vor dem Deutschen Bundestag ablegt. In unserem Artikel "Bundeskanzler/in" erfährst du noch mehr zu den Aufgaben des Bundeskanzlers.

Hi 21.05.2024

Was ist für Demokratie die Begriffserklärung??? Bitte
Tschau

Redaktion

Hallo Hi, die Demokratie ist eine Herrschaftsform, in der das Volk über die Politik des Landes entscheidet. Lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher. Da findest du die wichtigsten Dinge, die du über die Demokratie wissen solltest.

VfL Bochum 1848 auf die 1 07.05.2024

Ich übe für eine Arbeit. Hier steht: Schreibe weiter.
Demokratie funktioniert nur, wenn…
Alle…
Viele…
Ei…
Ich…
Was bedeutet das?
Schönen Abend noch.
Tschüss

Redaktion

Hallo VfL Bochum 1848 auf die 1, wir wissen natürlich nicht, was für Inhalte ihr in der Klasse zum Thema "Demokratie" schon bearbeitet habt. Darum könnten wir auch nur vermuten, was dein/e Lehrer/in von dir wissen will. Aber wenn du dir unseren Artikel zur Demokratie hier im Lexikon ahschaust, findest du dort sicher gute Hinweise zur Beantwortung deiner Frage.

Silas 03.05.2024

Was wenn es keine Demokratie geben würde?

Redaktion

Hallo Silas, das wäre sehr traurig und sicher würden die meisten Menschen sagen, dass sie in einem solchen Staat nicht gerne leben wollen. Ohne Demokratie gibt es keine Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, über die Politik des Landes mitzuentscheiden. Die politischen Führer würden nicht durch das Volk gewählt, sondern würden sich mit Gewalt die Macht sichern. Es gäbe keinen Schutz der Menschenrechte, keine Meinungsfreiheit, keine Meinungsvielfalt und keine Anerkennung von Diversität und Unterschiedlichkeit der Menschen.

Uve Geimacher 30.04.2024

Welcher Staat hatte die erste richtige Demokratie?

Redaktion

Hallo Uve Geimacher, die Demokratie ist im antiken Stadtstaat Athen vor rund 2500 Jahren entstanden. Moderne Demokratien, in denen Pluralismus und Diversität beachtet werden, die Menschenrechte Geltung haben und alle Bürgerinnen und Bürger an der politischen Entscheidungsfindung beteiligt sind, entstanden seit der Revolution in Frankreich von 1789. Vor allem im 20. Jahrhundert sind viele demokratische Staaten entstanden.

JADE 30.04.2024

WAS IST DEMOKRATIE UND WARUM BRAUCHEN WIR SIE

Redaktion

Hallo JADE, ohne Demokratie würde es keine Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger geben, über die Politik des Landes mitzuentscheiden. Die politischen Führer würden nicht durch das Volk gewählt, sondern würden sich mit Gewalt die Macht sichern. Es gäbe keinen Schutz der Menschenrechte, keine Meinungsfreiheit, keine Meinungsvielfalt und keine Anerkennung von Diversität und Unterschiedlichkeit der Menschen. Das alles sind sehr gute Gründe für die Demokratie. Was man genau zu dieser Herrschaftsform wissen sollte, kannst du im Hanisauland-Lexikonartikel "Demokratie" lesen.

Eif dumm 29.04.2024

Wenn gefragt wird was ist Demokratie wie kann ich es ausführlich erklären?

Redaktion

Hallo Eif dumm, lies mal den Text oben und unsere Antworten auf die Fragen anderer Kinder und Jugendlicher. Da findest du die wichtigsten Dinge, die du über die Demokratie wissen solltest.

raww 26.04.2024

was kann man unter demokratie verstehen

Redaktion

Hallo raww, Demokratie ist eine Form der Herrschaft in einem Land, in der das Volk bestimmt. In einer Demokratie dürfen alle Menschen frei ihre Meinung sagen. Es gibt unterschiedliche Parteien, die ihre Vorstellungen in der Politik vertreten und durchzusetzen versuchen. Die Bürger/innen wählen die Personen und Parteien, von denen sie eine bestimmte Zeit lang regiert werden wollen. Und wenn die Regierung ihre Arbeit schlecht macht, kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen.

Coolkid 25.04.2024

Was ist ein Scherbengericht?

Redaktion

Hallo Coolkid, der Begriff des Scherbengerichts stammt aus der Zeit der alten Griechen von vor ungefähr 2.5000 Jahren. Das Scherbengericht (die Griechen nannten es "Ostrakismos") sollte die Demokratie vor zu ehrgeizigen Politikern schützen. Jeder Bürger Athens durfte den Namen eines Mannes auf eine Scherbe schreiben, wenn er den Eindruck hatte, dass dieser Mann gefährlich für die Demokratie war. Derjenige, dessen Name am öftesten auftauchte, wurde für zehn Jahre verbannt. Heute wird der Begriff gelegentlich verwendet, wenn in der Öffentlichkeit oder in den Medien ein Politiker oder eine Politikerin von allen Seiten zum Rücktritt aufgefordert wird.

Alich6693 24.04.2024

Gibt es in jedem Land Parteien?

Redaktion

Hallo Alich6693, Parteien gibt es in jedem demokratischen Land. Denn nur so haben die Wählerinnen und Wähler die Wahl zwischen verschiedenen politischen Vorstellungen. Auch in manchem autoritären Staat und sogar in Diktaturen gibt es häufig Parteien. Meistens sind das aber nur die Parteien, die den Herrschenden nahestehen oder dazu diesen sollen, die Willkürherrschaft der Machthaber zu verschleiern. Es gibt auch Diktaturen, in denen nur eine Staatspartei zugelassen ist.

Ana 24.04.2024

Was ist demokratie?

Redaktion

Hallo Ana, oben im Text haben wir dazu einiges geschrieben. Lies dir das mal durch und schreibe uns gegebenenfalls noch einmal, wenn du etwas nicht verstehst.

. 24.04.2024

Was ist Demokratie

Redaktion

Hallo ., oben im Text zur Demokratie haben wir diese wichtige Herrschaftssystem schon erklärt.

Pik 22.04.2024

Ist Deutschland noch eine Demokratie?

Redaktion

Hallo Pik, in Deutschland entscheiden die Wählerinnen und Wähler in demokratischen Wahlen, wer sie regieren soll und welche Politik gemacht werden soll. Es gibt Meinungsfreiheit und Pluralismus und die Menschenrechte werden geachtet. Es gibt keinen Grund, an der Demokratie in unserem Land zu zweifeln. Trotzdem ist es wichtig, aufmerksam zu sein und dem Gegner der Demokratie entschlossen entgegenzutreten.

Vogelfrei 19.04.2024

Sie schreiben, " kann das Volk bei der nächsten Wahl eine andere Regierung wählen." Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Was verstehen Sie unter dem Begriff "Volk", ich dachte die "Wahlberechtigten" entscheiden darüber. 2. Ich dachte die Wahlberechtigten wählen Parteien aber auch Personen, die als Repräsentanten im Bundestag vertreten sein werden, also wählen die Wähler den Bundestag und nicht die Regierung. Könnten Sie Ihre Aussagen dahingehend erklären. Danke!

Redaktion

Hallo Vogelfrei, in unserem Artikel zur Demokratie haben wir die Grundsätze dieser Herrschaftsform erklärt. Wie das demokratische System gestaltet ist, unterscheidet sich von Land zu Land. In Deutschland wählen die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ihre Vertreter/innen im Parlament, dem Deutschen Bundestag. Diese entscheiden dann über den Chef oder die Chefin der Bundesregierung, also über den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin. Dieses System bezeichnet man darum auch als repräsentative Demokratie. In unserem Lexikon findest du Stichworte wie "Parlamentarische Demokratie", "Wahlsystem", "Deutscher Bundestag", "Abgeordnete" oder "Bundesregierung" mit weiteren Hinweisen zu deinen Fragen.

Ich bin der dümmste Mensch der Weld 18.04.2024

Welche Demokratischen Posten gibt es in der Schule?

Redaktion

Hallo Ich bin der dümmste Mensch der Weld, beispielsweise werden die Vertreter/innen der Lehrer/innen im Lehrerrat durch das Kollegium demokratisch gewählt. Die Eltern wählen ihre Vertreter/innen für den Elternbeirat in demokratischen Wahlen. Und ihr selbst wählt die Klassensprecherinnen und die Klassensprecher in demokratischer Weise.

Koppa 18.04.2024

Wie funktioniert Demokratie in der Schule?

Redaktion

Hallo Koppa, lies mal bitte, was wir bei euren weiteren Fragen zu diesem Artikel schon zu demokratischen Posten und Wahlen in der Schule geschrieben haben.

Tobo 16.04.2024

Was sind die Rechte in einer Demokratie?

Redaktion

Hallo Tobo, Demokratien sind Rechtsstaaten. Alle Menschen und auch der Staat müssen sich an die Gesetze halten. Die Gesetze gelten für alle gleich. Lies dazu bitte auch einmal unseren Artikel "Rechtsstaat" hier im Lexikon von Hanisauland.

Gert 15.04.2024

Wie funktioniert Demokratie in Deutschland?

Redaktion

Hallo Gert, unverzichtbare Voraussetzungen für das Funktionieren der Demokratie in Deutschland und anderswo sind freie und demokratische Wahlen, Gewaltenteilung, Pluralismus und die unbedingte Achtung der Menschenrechte. Das alles kann es nur geben, wenn die Menschen bereit sind, für die Demokratie einzutreten. Ohne die demokratische Überzeugung der Bürgerinnen und Bürger kann die Demokratie nicht funktionieren. Zu den Strukturen des politischen Lebens in Deutschland empfehlen wir dir dazu noch unsere Lexikonartikel "Verfassungsprinzipien" und "Bundesorgan". Da lernst du zentrale Einrichtungen und Prinzipien der Demokratie in Deutschland kennen.

Marie u. Milena 12.04.2024

Wie entstand die Demokratie?

Redaktion

Hallo Marie u. Milena, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Athen war zu dieser Zeit ein Stadtstaat. Mit unserer modernen Demokratie hatte diese Demokratie noch nicht viel zu tun. Aber zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte.

EDEN 11.04.2024

WAS IST DEMOKRATIE?

Redaktion

Hallo EDEN, oben im Text haben wir das Wichtigste zu dieser wichtigen Herrschaftsform geschrieben.

Hallo 10.04.2024

Wie funktioniert Demokratie?

Redaktion

Hallo Hallo, lies dazu doch bitte einmal, was wir auf eine ähnliche Frage von "Hhbcdbdz" in den FAQ zu unserem Lexikonartikel "Demokratie" geschrieben haben.

ich bin Niklas Scholz 09.04.2024

Wieso ist die Demokratie in Polen so schlecht?

Redaktion

Hallo ich bin Niklas Scholz, in Polen hat es in den letzten Jahren einige Versuche der damaligen Regierung gegeben, das politische System zu verändern. Dagegen gab es viele Proteste, sowohl in Polen wie beispielsweise auch in der EU. Meistens wurde kritisiert, dass die Demokratie in Polen durch diese Reformen schwächer werden würde. Wir denken aber nicht, dass die Demokratie in Polen schlecht ist. Denn gerade die letzten Wahlen haben gezeigt, dass die Menschen in Polen sehr wohl eine Wahl haben und auch bereit ist, sich für demokratische Werte einzusetzen.

Affe 09.04.2024

Ich mag demokrati aber wie ist es entstanden

Redaktion

Hallo Affe, die Demokratie entstand im antiken Athen vor etwa 2500 Jahren. Athen war zu dieser Zeit ein Stadtstaat. Mit unserer modernen Demokratie hatte diese Demokratie noch nicht viel zu tun. Aber zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte.

Sabine 08.04.2024

Wir leben in einer Demokratie das heißt dass ...

Redaktion

Hallo Sabine, das heißt, dass das Volk herrscht. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden in freien und demokratischen Wahlen, welche Politik gemacht werden soll. Es gibt auch andere Herrschaftssysteme, in denen nur einzelne oder wenige Menschen entscheiden, beispielsweise die Diktatur oder die Oligarchie.

Ich bin ein Hund wau wau 08.04.2024

Was ist der Unterschied zwischen Demokratie und Sozialismus?

Redaktion

Hallo Ich bin ein Hund wau wau, schau mal unter diesen Begriffen in diesem Lexikon nach. Da siehst du schnell die Unterschiede.

Niklas leiser 08.04.2024

Wer hat die Demokratie erfunden?

Redaktion

Hallo Niklas leiser, die Demokratie erfunden haben die "Alten Griechen" im Stadtstaat Athen vor mehr als 2.500 Jahren. Mit unserer modernen Demokratie hatte die athenische Demokratie der Antike noch nicht so viel zu tun. Abstimmen und politisch entscheiden durften nur die männlichen Bürger der Gemeinde, also keine Frauen und auch keine unfreien Sklaven. Zum ersten Mal aber galt damals, dass Menschen in einem Staat gemeinsam und gleichberechtigt über die Politik ihres Landes entschieden haben. Das ist bis heute das Kennzeichen der Demokratie.

Weser 08.04.2024

Wo wurde Demokratie erfunden

Redaktion

Hallo Weser, die Demokratie erfunden haben die "Alten Griechen" im Stadtstaat Athen vor mehr als 2.500 Jahren.

Big tasty bacon 04.04.2024

Was passiert gerade in Ohio?

Redaktion

Hallo Big tasty bacon, gehe doch einmal auf eine Seite einer der großen überregionalen Tageszeitungen in Deutschland. Wenn du da im Suchfenster "Ohio" eingibst, findest du aktuelle Artikel zu diesem Bundesstaat, der bei den Präsidentschaftswahlen in den USA eine besondere Rolle spielt.

Maxx 03.04.2024

Was ist rechtsextremismus

Redaktion

Hallo Maxx, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.

Alexi 21.03.2024

Wofür braucht man Demokratie

Redaktion

Hallo Alexi, in der Demokratie entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in demokratischen Wahlen, welche Politik gemacht werden soll und wer diese Politik ausführt. In der Demokratie sind die Menschenrechte geschützt, es gibt Pluralismus und die Anerkennung von Diversität (also von Verschiedenheit). Das alles sind gute Gründe, für die Demokratie einzustehen und sie gegen ihre Gegner zu verteidigen, die diese Errungenschaften abschaffen wollen.

ich bin dumm aber du bist der schlaueste deshalb sage ich dir 19.03.2024

was ist eine aristokratie

Redaktion

Hallo ich bin dumm aber du bist der schlaueste deshalb sage ich dir, schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir dieses Herrschaftssystem, in dem eine Gruppe von Adeligen über den Staat bestimmt, erklärt.

ich mag mich ... 19.03.2024

Was ist eine demokratie

Redaktion

Hallo ich mag mich ..., schau mal unter diesem Begriff in diesem Lexikon nach. Da haben wir viel zu diesem wichtigen Herrschaftssystem geschrieben.

Paluten 18.03.2024

Nenn mir bitte ein Beispiel für Demokratie in unserer Zeit ( also ein Ereignis worüber man ein Referat machen kann)

Redaktion

Hallo Paluten, wir leben in einem demokratischen Staat. Beispiele für demokratische Prozesse und Entscheidungen sind darum überall zu finden. Ein spannendes Thema könnte aber die Diskussion über die Impfpflicht gegen Corona sein. Dazu gab es Parlamentsdebatten, die Mitwirkung des Bundesrats als Vertretung der Bundesländer war immer wieder gefordert, und auch das Bundesverfassungsgericht wurde in dieser Frage angerufen. Viel Erfolg für dein Referat!

Lillylol 15.03.2024

Welche Gefahren gibt es für die Demokratie?

Redaktion

Hallo Lillylol, die Demokratie wird gefährdet durch extremistische politische Ansichten und Handlungen, durch Populismus und vermeintliche "einfache" Lösungen, die den "wahren" Willen des Volkes zeigen sollen. Vor allem aber ist die Demokratie dann gefährdet, wenn die Bürgerinnen und Bürger es für selbstverständlich halten, dass es die Demokratie gibt. Denn nur wenn die Menschen in einem Land sich aktiv für die Demokratie einsetzen, kann die Demokratie funktionieren. Darum ist es ein gutes Zeichen, dass in den letzten Wochen so viele Menschen bei Kundgebungen für die Demokratie auf die Straße gegangen sind.

Laura 11.03.2024

Was macht eine funktionierende Demokratie aus? :)

Redaktion

Hallo Laura, unverzichtbare Voraussetzungen für das Funktionieren einer Demokratie sind freie und demokratische Wahlen, Gewaltenteilung, Pluralismus und die unbedingte Achtung der Menschenrechte. Das alles kann es nur geben, wenn die Menschen bereit sind, für die Demokratie einzutreten. Ohne die demokratische Überzeugung der Bürgerinnen und Bürger kann die Demokratie nicht funktionieren.

Günter (ist mein echter name hoffe das ist nicht schlimm) 28.02.2024

Wieso habt ihr diese seite erstellt? Aber eigentlich ziemlich cool aber wie seit ihr darauf gekommen?

Redaktion

Hallo Günter (ist mein echter name hoffe das ist nicht schlimm), lies doch bitte mal, was wir auf eine ähnliche Frage von Ali zum Lexikonartikel "Berliner Mauer" geantwortet haben.

CR 27.02.2024

Was bedeutet Demo und kratie

Redaktion

Hallo CR, das Wort "Demokratie" setzt sich aus den Wörtern „demos“ (Staatsvolk) und „kratos“ (Herrschaft) zusammen.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage