Unterrichtsmaterial © Themenheft: Religionen und miteinander leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! Hier finden Sie unser Unterrichtsmaterial "Religionen und miteinander leben – jetzt versteh ich das!"
Spezial © Religionsfreiheit In dieser Geschichte über Religionsfreiheit geht es um die Besonderheit dieses Grundrechts, das in Artikel 4 des Grundgesetzes steht.
Unterrichtsmaterial © Arbeitsblätter: Christentum Weltreligion Christentum: Diese Arbeitsblätter ergänzen und vertiefen das HanisauLand-Spezial zum Thema Christentum.
Unterrichtsmaterial © Interaktive Aufgaben: Thema Islam Weltreligion Islam: Hier können die Lernenden Wissen zum Thema Islam selbstständig testen.
Unterrichtsmaterial © Arbeitsblätter: Judentum Vorurteile abbauen, Wissen vermitteln: Diese Arbeitsblätter vertiefen das HanisauLand-Spezial zum Thema Judentum.
Unterrichtsmaterial © picture alliance/ chromorange Arbeitsblätter: Christentum Weltreligion Christentum: Diese Arbeitsblätter ergänzen und vertiefen das HanisauLand-Spezial zum Thema Christentum.
Unterrichtsmaterial © Stefan Eling Interaktive Aufgaben: Thema Christentum Die interaktiven Aufgaben zum Thema Christentum geben Antworten auf wichtige Fragen über diese Weltreligion.
Unterrichtsmaterial © picture alliance/imageBROKER Arbeitsblätter: Islam Mehr zur zweitgrößten Religionsgemeinschaft in Deutschland gibt es hier, begleitend zum Hanisauland-Spezial Islam.
Unterrichtsmaterial © Stefan Eling Interaktive Aufgaben: Thema Islam Weltreligion Islam: Die interaktiven Aufgaben vermitteln den Schülerinnen und Schülern wichtiges Basiswissen.
Unterrichtsmaterial © dpa Arbeitsblätter: Judentum Vorurteile abbauen, Wissen vermitteln: Diese Arbeitsblätter vertiefen das HanisauLand-Spezial zum Thema Judentum.
Spezial © Das Christentum Beim Christentum steht der Glaube an Jesus Christus im Mittelpunkt. Die Christen glauben, dass er der Sohn Gottes war.
Spezial © Religionsfreiheit In dieser Geschichte über Religionsfreiheit geht es um die Besonderheit dieses Grundrechts, das in Artikel 4 des Grundgesetzes steht.
Lexikon © Religion Menschen, die eine Religion haben, glauben an eine Macht, die über ihnen steht und an der sie sich ausrichten.
Film © Zirkuskind Ein ganzes Jahr im Leben eines Zirkuskinds – am Ende hat Santino sich selbst ein paar neue Tricks für die Manege beigebracht und viel von Opa Ehe gelernt.
Unterrichtsmaterial © Themenheft: Religionen und miteinander leben in Deutschland - jetzt versteh ich das! Hier finden Sie unser Unterrichtsmaterial "Religionen und miteinander leben – jetzt versteh ich das!"
Unterrichtsmaterial © Plakate: "Frei sein", "Dabei sein", "Zusammen sein" Dieses Plakatpaket Kindern und Jugendlichen die demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.