Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
an 27.08.2025

schreibe mir 100 stichpunkte zu wiso wurde die nato gegründet

Unsere Antwort

Hallo an, die NATO wurde 1949 als Verteidigungsbündnis der westlichen Staaten gegründet. Zu dieser Zeit gab es eine große Auseinandersetzung zwischen den USA und ihren Verbündeten im Westen Europas und der Sowjetunion und ihren Verbündeten im Osten. Die NATO sollte die demokratischen europäischen Staaten vor einem Angriff der Sowjetunion schützen.

Zum Lexikontext „NATO“
einhornprinssezin 26.08.2025

worum geht es in krieg?

Unsere Antwort

Hallo einhornprinssezin, der Krieg in der Ukraine ist eine Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2023. Am 24. Februar 2022 sind Soldaten von Russland in der Ukraine einmarschiert. Seitdem führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, beschießt Städte mit Raketen, zerstört Straßen, Wasserwerke und andere Infrastrukturen und tötet ukrainische Soldatinnen und Soldaten und Zivilist/innen. Der russische Präsident Putin bestreitet, dass es einen selbstständigen ukrainischen Staat gibt. Die Versuche der Ukraine, sich an die westlichen demokratischen Staaten anzunähern, werden von Putin nicht akzeptiert. Darum macht er der Ukraine absurde Vorwürfe und behauptet, dass die demokratisch gewählte ukrainische Regierung nur die Vorgaben der EU und der NATO ausführen würde.

Zum Lexikontext „Ukraine-Krieg seit 2022“
lena 26.08.2025

worum geht es im ukraine krieg

Unsere Antwort

Hallo lena, vor genau dreieinhalb Jahren, am 24. Februar 2022, sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Seitdem führt Russland einen Krieg gegen die gesamte Ukraine und die Menschen in dem Land. Das ist ein schwerer Verstoß gegen das Völkerrecht. Die Ukraine verteidigt sich seitdem und kämpft gegen die russischen Truppen.

Zum Lexikontext „Ukraine-Krieg seit 2022“
Bob 25.08.2025

welche werte werden mit dem Urheberrechtsgesetz geschützt?

Unsere Antwort

Hallo Bob, das Urheberrecht schützt das „geistige Eigentum“. Damit sind alle Werke gemeint, die von Buchautor/-innen, Komponist/-innen, Fotograf/-innen, Maler/-innen und anderen kreativen Menschen geschaffen werden. Auch Zeitungsartikel, Rundfunk- und Fernsehbeiträge, wissenschaftliche Werke und vieles andere mehr gehört zu diesem durch das Urheberrecht geschützten geistigen Eigentum.

Zum Lexikontext „Urheberrecht“