Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
rina 25.06.2024

Hallo, ich wollte fragen welche Auswirkungen der 1. Weltkrieg auf den 2. Weltkrieg hatte.

Unsere Antwort

Hallo rina, die beiden Weltkriege werden heute oft als eng zusammenhängende Ereignisse betrachtet. Der Erste Weltkrieg löste nicht die Streitigkeiten zwischen den europäischen Mächten, die der Anlass für den Krieg gewesen waren. Ganz im Gegenteil: Mit dem Versailler Vertrag und anderen Nachkriegsvereinbarungen wurde neuer Konfliktstoff geschaffen. Ein wichtiger Grund für den Aufstieg der Nationalsozialisten war so das Versprechen, die Friedenslösung nach dem Ersten Weltkrieg umzukehren und Deutschland wieder zu einer großen Macht zu machen.

Zum Lexikontext „Erster Weltkrieg“
Mi 25.06.2024

Also ist ein Kompromiss etwas was z.B. 2 Leute wollen etwas anderes und am Ende ein sie sich auf eine sache

Unsere Antwort

Hallo Mi, um zu einem Kompromiss zu kommen, müssen beide ein wenig von ihren Vorstellungen zurückstecken. Das gilt bei einem Streit in der Schule, mit Freund/innen oder in der Familie. Und das gilt auch in der Demokratie, wo es ganz viele verschiedene Meinungen und Vorstellungen gibt. Hier ist es ein ganz wichtiger Grundsatz: Man bekommt nicht genau das, was man gerne hätte, aber wenn man sich mit anderen auf einen Kompromiss einigt, dann ist am Schluss auch keiner völlig unzufrieden.

Zum Lexikontext „Kompromiss“
Breze 25.06.2024

Wie hat sich die Rolle der Frau während der Ns zeit verädert

Unsere Antwort

Hallo Breze, die Nationalsozialisten förderten ein Frauenbild, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schon überkommen erschien. Die Frauen sollten in erster Linie Ehefrauen und Mütter sein und zur Stärkung der angeblichen "arischen Rasse" beitragen. Zugleich sollten die Frauen in der Erziehung eine wichtige Rolle übernehmen. Sie sollten die Kinder zu überzeugten Nationalsozialisten erziehen. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr zu diesem Thema lesen.

Zum Lexikontext „Nationalsozialismus“
Ihmkpkpkkkjmomo 25.06.2024

Was hat man als sklave verdient

Unsere Antwort

Hallo Ihmkpkpkkkjmomo, Sklavinnen und Sklaven waren rechtlos. Sie wurden von den Sklavenhaltern wie eine Ware behandelt, die man kaufen und verkaufen kann. Kosten sollten die Sklaven auf keinen Fall verursachen, Lohn stand ihnen in der menschenverachtenden Sicht der Sklavenhalter nicht zu. Die Sklavinnen und Sklaven mussten froh sein, wenn sie ausreichend zu Essen bekamen und ein Dach über dem Kopf hatten.

Zum Lexikontext „Sklaverei / Sklavenhandel“
JURASSIC WORLD INDOMMINUSREX 25.06.2024

Wieso gibt es die Wahlen ?

Unsere Antwort

Hallo JURASSIC WORLD INDOMMINUSREX, Wahlen sind deshalb so wichtig in einer Demokratie, weil die Bürgerinnen und Bürger selbst darüber entscheiden sollen, wer sie regiert und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. Und die Menschen müssen die Möglichkeit haben, wenn ihnen eine Regierung nicht gefällt, eine andere zu wählen. Wer in einer Demokratie nicht an der Wahl teilnimmt, verzichtet darauf, für seine politischen Überzeugungen und Ziele zu werben.

Zum Lexikontext „Europa“
DOGS FOR EVER 25.06.2024

Was ist die wichtigste Regel in der EU?

Unsere Antwort

Hallo DOGS FOR EVER, eine wichtige Regel in der EU ist, dass wichtige Entscheidungen von allen Mitgliedsländern unterstützt werden müssen. Es soll auf keinen Fall passieren, dass ein Land oder mehrere Länder dauernd von den anderen Ländern überstimmt werden und sich einer Politik anschließen müssen, die sie eigentlich ablehnen.

Zum Lexikontext „Europa“
ITALY FOR EVER 25.06.2024

HALLO WIE VIELE MENSCHEN LEBEN IN ITALY? SCHREIBT MIR BITTE

Pup 25.06.2024

Wo findet man das Impressum?

Ferry 24.06.2024

Wie wäre es zu einem heissen Krieg geworden ?

Gaga 24.06.2024

Wie wird die Wirtschaft organisiert?

Unsere Antwort

Hallo Gaga, in der Marktwirtschaft organisiert sich die Wirtschaft selbst. Das bedeutet, dass Unternehmer/innen und Beschäftigte ihre jeweiligen Ziele verfolgen und Wege gefunden werden müssen, die für alle Beteiligten sinnvoll und annehmbar sind. Anders sieht es in der Zentralverwaltungswirtschaft aus wie beispielsweise in der ehemaligen DDR. Dort organisiert der Staat das Wirtschaftsleben. In unseren Lexikonartikel "Wirtschaft", "Freie Marktwirtschaft" und "Zentralverwaltungswirtschaft'" kannst du mehr dazu lesen.

Zum Lexikontext „Wirtschaftsordnung“
Anna Lena 24.06.2024

Was waren die Schwächen des merkantilismus

Unsere Antwort

Hallo Anna Lena, für die große Masse des Volkes brachte das neue Wirtschaftssystem vor allem Nachteile. Zum einen war das die Vernachlässigung der Landwirtschaft. Dazu kam die hohe Belastung des Dritten Standes durch Steuern und Abgaben. Auch die Probleme mit anderen Staaten und die vielen Kriege, mit denen die Menschen im Zeitalter des Absolutismus leben mussten, gehören zu den großen Problemen, die der Merkantilismus förderte.

Zum Lexikontext „Merkantilismus“
Nogge 24.06.2024

Veränderungen in der Wirtschaft: Wachstum der Städte Industrialisierung leicht erklärt bitte

Unsere Antwort

Hallo Nogge, die Industrialisierung veränderte die Art und Weise, wie Waren hergestellt wurden. Es entstanden Fabriken, die zuerst an fließenden Gewässern, dann sehr schnell an den Fundorten von Kohle und Erz angesiedelt wurden. Dort entwickelten sich die Industriestädte. Viele Menschen, die in der Landwirtschaft keine Arbeit mehr fanden, zogen in diese Städte. Das schnelle Wachstum der Industriestädte in der industriellen Revolution führte zu einer massiven Verschlechterung der Lebensumstände der Menschen. Immer mehr Menschen mussten sich den knappen Wohnraum teilen. Die hygienischen Probleme nahmen zu, es gab Krankheiten und Epidemien, die in den Städten kaum zu kontrollieren waren. Dazu kamen Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Herkunftsgruppen in der Arbeiterschaft, beispielsweise zwischen den "Deutschen" und den "Polen" im Ruhrgebiet. Lies dazu doch bitte einmal auch einmal unseren Artikel "Soziale Frage" hier im Lexikon von Hanisauland und schau auch einmal, was dein Geschichtsbuch über diese Zeit erzählt.

Zum Lexikontext „Industrialisierung“
Ernst-Jürgen-Günter 24.06.2024

In welcher Altersgruppe befinden sich die meisten Rassisten?

Unsere Antwort

Hallo Ernst-Jürgen-Günter, rassistische Einstellungen und Verhaltensweisen gibt es in allen Altersgruppen. Bislang hat sich auch die Hoffnung nicht erfüllt, dass junge Menschen, die in einer diversen Gesellschaft aufwachsen und andere Länder und Kulturen kennen, grundsätzlich weniger rassistische Haltungen zeigen.

Zum Lexikontext „Rassismus“
ella 24.06.2024

wieso ist das hakenkreuz in deutschland verboten?

Unsere Antwort

Hallo ella, in Deutschland ist die Verwendung von Zeichen und Symbolen, die an die NS-Zeit erinnern, verboten. Dazu gehören Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen. Dadurch sollen Menschen, die Opfer des Nationalsozialismus waren oder deren Familien unter der NS-Diktatur gelitten haben, vor der Konfrontation mit diesen Zeichen geschützt werden.

Zum Lexikontext „Nationalsozialismus“
Al 24.06.2024

Wie wird man Abgeordnete/er?

Baum 24.06.2024

Was sind gute Argumente für die 4. Gewalt?

Unsere Antwort

Hallo Baum, die Medien werden oft als "Vierte Gewalt" bezeichnet, weil sie einen starken kontrollierenden Einfluss auf die Politik haben. Zeitungen, Fernsehen, Radio und Internet informieren über das Handeln des Staates und seiner Institutionen. Zugleich kontrollieren die Medien durch ihre Berichterstattung auch das staatliche Handeln. Sie informieren, geben kritische Kommentare und regen dazu an, sich mit dem staatlichen Handeln auseinanderzusetzen. Darum werden sie häufig als "vierte Gewalt" bezeichnet.

Zum Lexikontext „Vierte Gewalt“
Taschi 24.06.2024

Was war das besondere an der Demokratie der Athener?? Und wie ist die Demokratie entstanden??

Unsere Antwort

Hallo Taschi, die Demokratie entstand im antiken Athen in Griechenland vor etwa 2.500 Jahren. Athen war zu dieser Zeit ein Stadtstaat. Mit unserer modernen Demokratie hatte diese Demokratie noch nicht viel zu tun. Aber zum ersten Mal entschieden die Bewohner eines Staates gemeinsam darüber, welche Politik in ihrem Staat gemacht werden sollte.

Zum Lexikontext „Demokratie“
nix 24.06.2024

was wird am hinduismus kritisiert?

Unsere Antwort

Hallo nix, der Hinduismus ist eine sehr vielfältige und nicht sehr politische Religion. Der Glaube zielt auf die Gestaltung des Alltags des einzelnen Gläubigen, der sich im Kreislauf des Lebens nach den Regeln der Religion verhalten soll. Auch im Hinduismus gibt es aber eine fundamentalistische Strömung, die beispielsweise das Berühren von Menschen anderer Religionen verbieten möchte. In Indien, wo der Hinduismus die weitaus meisten Gläubigen hat, gibt es einflussreiche Politiker, die den Hinduismus zur Staatsreligion machen wollen. Andere Religionen werden dadurch diskriminiert. Kritik gibt es auch am sogenannten Kastensystem. Das Kastensystem in Indien ist eng mit der hinduistischen Religion verbunden. Es ist eine hierarchische Rangordnung, die alle Inder in Gruppen einteilt. Man kann nicht aus einer Kaste in eine andere wechseln. Eigentlich soll das Kastensystem im modernen Indien keine Rolle mehr spielen. Aber in der indischen Wirklichkeit lebt die Einteilung der Menschen in Kasten weiter.

Zum Lexikontext „Hinduismus“
Helli 24.06.2024

Was sind die aufgaben des Europäischen Rates?

Unsere Antwort

Hallo Helli, der Europäische Rat ist das wichtigste und einflussreichste Gremium der Europäischen Union. Der Rat trifft die wichtigsten politischen Entscheidungen in der EU. Er legt fest, welchen politischen Kurs die EU in der nächsten Zeit steuern wird. Durch seine Arbeit will der Rat dafür sorgen, dass die europäischen Länder politisch mehr und mehr zusammenwachsen.

Zum Lexikontext „EU: Europäischer Rat“
Eric 24.06.2024

Wie setzt sich die EZB zusammen?

Freya 24.06.2024

Welche unternorganization gehört uno

Unsere Antwort

Hallo Freya, die UNO hat sechs Hauptorgane. Das sind die Generalversammlung, der Sicherheitsrat, das Sekretariat, der Wirtschafts- und Sozialrat, der Treuhandrat und der Internationale Gerichtshof. Daneben gibt es Nebenorgane wie UNICEF, das Flüchtlingskommissariat (UNHCR) und viele weitere.

Zum Lexikontext „UNO / Vereinte Nationen“
1234 24.06.2024

Warum wird das im Geschichtsunterricht besprochen????????

Unsere Antwort

Hallo 1234, die Möglichkeit, demokratiefeindliche Parteien vom Bundesverfassungsgericht verbieten zu lassen, ist eine wichtige Waffe der wehrhaften Demokratie. Die Demokratie fördert und unterstützt die Freiheit der Menschen. Aber sie muss vor ihren Gegnern und Feinden geschützt werden können. Wie es dazu gekommen ist und welche Lehren aus der Geschichte dem Parteienverbot zugrunde liegen, ist ein wichtiges Thema im Schulunterricht. Denn die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen lernen, wie wichtig diese Schutzfunktion für die Demokratie ist und dass es dabei keineswegs nur darum geht, politische Gegner klein zu halten.

Zum Lexikontext „Parteienverbot“
Dodoo 24.06.2024

Welche Gefahren gehen von dem Faschismus für die Demokratie aus?

Unsere Antwort

Hallo Dodoo, der Faschismus war eine politische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts in Italien entstand. Sie vertrat rechtsextreme, rassistische und fremdenfeindliche Gedanken. In Italien und Deutschland haben die Faschisten die Demokratie zerstört und Diktaturen errichtet. Heute gibt es keine faschistischen Regime mehr. Aber es gibt in vielen Ländern rechtsextreme Bewegungen, die rassistische und nationalistische Ideen vertreten, die an den Faschismus erinnern. Darum ist es so wichtig, dass die Demokrat/innen wachsam bleiben und dass die Demokratie wehrhaft ist.

Zum Lexikontext „Faschismus“
lili 24.06.2024

wie ist der widerstand ausgegangen

Unsere Antwort

Hallo lili, der Widerstand gegen die NS-Diktatur war auf den ersten Blick nicht erfolgreich. Es gelang nicht, Hitler zu töten oder die Diktatur zu stürzen. Trotzdem ist der Widerstand gegen Hitler und seine Unterstützer wichtig gewesen. Denn er hat gezeigt, dass nicht alle Menschen in Deutschland Anhänger von Hitler und den Nationalsozialisten gewesen sind. Und das Handeln der tapferen Frauen und Männer und der jugendlichen Widerstandskämpfer erinnert uns daran, wie wichtig es ist, Gewaltherrschaft und Diktatur niemals hinzunehmen.

Zum Lexikontext „Widerstand / Widerstandsrecht“