Hallo Lol, der US – amerikanische Präsident Woodrow Wilson hat im Ersten Weltkrieg die außenpolitische Isolation der USA beendet. Gegen seine ursprünglichen Vorstellungen führte er die USA in den Ersten Weltkrieg. Er sah das als eine Notwendigkeit an, um die Demokratie zu verteidigen. Vermutlich gibt es heute noch Leute, die Wilson wegen dieser Entscheidung kritisieren. In Erinnerung geblieben ist er aber vor allem als der amerikanische Präsident, der nach dem großen Weltkrieg eine internationale Friedensordnung anstrebte. Dafür erhielt er 1919 auch den Friedensnobelpreis.
Hallo Pizza, die "Herrschaftsform" ist die Art und Weise, wie Herrschaft in einem Staat ausgeübt wird. Es gibt viele unterschiedliche Herrschaftsformen. In einer Demokratie herrscht das Volk, in einer Aristokratie der Adel, in einer Diktatur ein Diktator oder eine Staatspartei, die keine anderen Parteien neben sich erlaubt.
Hallo Burger, die Zahl der Länder, die von Diktatoren und von autoritären Herrschern regierte werden, hat in den letzten Jahren zugenommen. Eine genaue Zahl lässt sich kaum nennen, da der Zeitpunkt, zu dem eine autoritäre Herrschaft zur Diktatur wird, schwer zu bestimmen ist. Diktaturen sind heute beispielsweise Iran, Nordkorea, die Volksrepublik China oder Kuba.
Hallo Lilly, Kennzeichen einer Demokratie sind freie Wahlen, Meinungsfreiheit und Rechtsstaatlichkeit. Alle Menschen haben die gleichen Rechte, auch der Staat muss sich an die Gesetze halten. In einer Diktatur werden Menschen verfolgt, die andere Meinungen haben als die Machthaber. Wahlen und politische Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger gibt es nicht. Nur der Diktator und seine Anhänger entscheiden, was gemacht werden soll und welche Regeln gelten. Die Menschen haben keine Freiheiten und können nicht selbst über ihr Leben entscheiden.