Direkt zum Inhalt

Lexikon

Erdbeben

von
8. Februar 2023: In der nordsyrischen Stadt Idlib suchen die Menschen unter den zerstörten Gebäuden nach Überlebenden.

8. Februar 2023: In der nordsyrischen Stadt Idlib suchen die Menschen unter den zerstörten Gebäuden nach Überlebenden.

Was sind Erdbeben?

Erschütterungen der Erde nennt man Erdbeben. Diese Erschütterungen können unterschiedlich stark sein. Manchmal bemerkt man sie gar nicht. Bei starken Erdbeben dagegen werden oft Straßen und Gebäude zerstört, werden Menschen verletzt und auch getötet. Bei schweren Erdbeben spricht man von einer Naturkatastrophe.

Wie kommt es zu Erdbeben?

Die Erdoberfläche besteht aus mehreren sehr großen 30-50 km dicken Erdplatten. Die Erdplatten bewegen sich in verschiedene Richtungen und können sich auch unter- oder übereinander schieben. Durch diese Reibungen entstehen Erdbeben. Dort, wo große Erdplatten aneinandergrenzen, kommt es immer wieder zu Erdbeben. Oft kann es auch zu Nachbeben kommen. Das bedeutet, dass dem großen Erdbeben noch mehrere kleine folgen. Auch unter Wasser gibt es Beben – sogenannte Seebeben.

Eure Fragen dazu...

Kind 12.09.2025

Welche Maßnahmen kann man machen um die Folgen der Erdbeben zu mildern?

Redaktion

Hallo Kind, Erdbeben ereignen sich fast immer völlig überraschend. Darum sind die Folgen für die betroffenen Menschen oft besonders schlimm. In unserem Artikel "Erdbeben in der Türkei und in Syrien, 2023" haben wir diese schrecklichen Folgen beschrieben. Dort kannst du auch etwas dazu lesen, wie versucht wird, den Menschen nach einem Erdbeben zu helfen. Es gibt auch Versuche, Erdbeben vorherzusagen und sich auf die Folgen vorzubereiten. Dazu gehört eine Bauweise, die dafür sorgt, dass Gebäude nicht schon bei kleinen Beben zusammenstürzen. Auch die Ansiedlung von Menschen fernab von den gefährlichsten Zonen kann eine Maßnahme sein, um die Folgen eines möglichen Bebens zu mildern.

Gululu 12.09.2025

Was sind die unmittelbaren Folgen für Menschen und Umwelt?

Redaktion

Hallo Gululu, schwere Erdbeben gehören zu den schlimmsten Umweltkatastrophen. Beim Erdbeben in der Türkei und im Irak sind Tausende von Menschen ums Leben gekommen, ganze Dörfer wurden völlig zerstört. Erst vor wenigen Tagen hat die Erde in Afghanistan gebebt. Wie viele Menschen dadurch starben, kann man im Moment noch gar nicht sagen, weil die Helfer große Schwierigkeiten haben, in das Erdbebengebiet vorzudringen.

Brenrot 09.09.2025

Welche Folgen haben Erdbeben?

Redaktion

Hallo Brenrot, schwere Erdbeben gehören zu den schlimmsten Umweltkatastrophen. Beim Erdbeben in der Türkei und im Irak sind Tausende von Menschen ums Leben gekommen, ganze Dörfer wurden völlig zerstört. Erst vor wenigen Tagen hat die Erde in Afghanistan gebebt. Wie viele Menschen dadurch starben, kann man im Moment noch gar nicht sagen, weil die Helfer große Schwierigkeiten haben, in das Erdbebengebiet vorzudringen. Weil Erdbeben so schreckliche Folgen haben können, unternimmt die Wissenschaft große Anstrengungen, um mehr über die Entstehung von Erdbeben zu lernen und so ein mögliches Beben besser vorher sagen zu können. Verhindern lassen sich solche Naturkatastrophen aber nicht.

dobbe 03.04.2025

was ist das schlimmste erdbeben aller zeiten

Redaktion

Hallo dobbe, das schlimmste Erdbeben aller Zeiten hat wahrscheinlich lange vor der Zeit stattgefunden, zu der Menschen auf unserem Planeten gelebt haben. Das stärkste jemals gemessene Erdbeben ereignete sich 1960 in Chile.

Lykan_8000 18.11.2024

wie entstehen erdbeben

Redaktion

Hallo Lykan_8000, hier im politischen Kinderlexikon von Hanisauland können wir das nicht erklären. Schau doch mal auf die Seiten von Frag Finn.

Jasmin 06.11.2024

Was ist die europäische union

Redaktion

Hallo Jasmin, schau mal bitte unter dem Begriff "EU: Europäische Union" in diesem Lexikon nach. Da findest du die Antwort auf deine Frage. Zur EU gibt es auch ein großes Spezial auf www.hanisauland.de mit vielen weiteren Informationen.

Lala_78 18.10.2024

Wie kommt es zu Erdbeben

Redaktion

Hallo Lala_78, Erdbeben entstehen durch den Zusammenstoß riesiger Platten tief im Inneren der Erde. Hier im politischen Kinderlexikon von Hanisauland können wir das nicht genauer erklären. Schau doch mal auf die Seiten von FragFinn.

Haugsugggsu 17.04.2024

Wie lange dauert ein Erdbeben

Redaktion

Hallo Haugsugggsu, ein Erdbeben dauert meistens nur wenige Sekunden. Oft kommt es den Menschen aber sehr viel länger vor. Nach schweren Erdbeben gibt es meistens weitere Beben, die in der Regel nicht mehr so heftig sind wie das erste Beben.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage