Direkt zum Inhalt

Lexikon

Eure aktuellen Fragen...

mehrfache Wiederholung des Fragezeichens

Hier findet ihr eure Fragen, die ihr in den letzten Tagen gestellt habt.
schuelundsocheckehnüt 28.06.2024

was ist bilanzierte?

Unsere Antwort

Hallo schuelundsocheckehnüt, "bilanzierte" ist eine Vergangenheitsform des Verbs "bilanzieren". Wenn man etwas bilanziert, nimmt man zu einer Angelegenheit oder einer Sache eine Abwägung von Vorteilen und Nachteilen, von Gutem und Schlechtem vor. Oft macht man das am Jahresende oder nach Ablauf einer gewissen Zeit. Man zieht dann Bilanz.

Zum Lexikontext „Bilanz“
Ma 28.06.2024

Welches Hauptziel verfolgten die Nazis mit ihrer antisemetistischen Politik?

MIMCHKI 28.06.2024

WARUM SCHMELZEN DIE POLE?

Unsere Antwort

Hallo MIMCHKI, das Abschmelzen des Eispanzers in der Antarktis und des Eismeers am Nordpol sind Folgen des Klimawandels und der globalen Erwärmung (dazu haben wir in unserem Lexikon einen eigenen Artikel). Dadurch, dass es wärmer wird auf der Erde, erhöhen sich auch die Temperaturen an den Polen. Das "ewige Eis" schmilzt, und das Schmelzwasser erhöht die Meeresspiegel weltweit.

Zum Lexikontext „Globale Erwärmung“
Molly 27.06.2024

Braucht man um Schöffe zu werden ein Polizeiliches Führungszeugnis oder ähnliches. Muß man dazu was lernen.

Unsere Antwort

Hallo Molly, soweit es uns bekannt ist, ist für die Tätigkeit als Schöffe oder Schöffin ein polizeiliches Führungszeugnis nicht unbedingt erforderlich. Falls es doch angefordert wird, ist das kein Problem. Ein polizeiliches Führungszeugnis wird gegen eine Gebühr ausgestellt, man muss dazu keine weiteren Kenntnisse vorweisen.

Zum Lexikontext „Schöffe/ Schöffin“
Geraldus mairus 27.06.2024

Wir haben im moment die krise mit dem krieg und ägypten ist so gut wie pleite was passiert dort mit dem geld das man dort auf der bank hat wenn ägypten dann ganz zahlungsunfähig ist

Unsere Antwort

Hallo Geraldus mairus, wenn ein Staat zahlungsunfähig ist, kann er seine Schulden nicht mehr bezahlen. In diesem Fall verliert die Währung des Landes in der Regel fast vollständig ihren Wert. Guthaben von Sparern auf der Bank können in einem solchen Fall von einem Tag auf den anderen praktisch wertlos werden. Es kann auch passieren, dass die Banken in die Krise geraten und selbst das Geld ihrer Anleger nicht mehr zurückzahlen können.

Zum Lexikontext „Staatsbankrott“
Ohiosigma... 27.06.2024

Warum treiben Staaten Handel?

Unsere Antwort

Hallo Ohiosigma..., der Handel ist die Grundlage der Wirtschaft. Nur wenn Waren gehandelt, also gekauft und verkauft werden, lohnt es sich, Waren auch herzustellen. In der Marktwirtschaft treiben Einzelpersonen, Unternehmen und auch Staaten untereinander Handel. Denn auch der Staat braucht für die Erledigung seiner Aufgaben viele verschiedene Waren, von den Stühlen für das Parlament über die Einsatzfahrzeuge der Polizei bis zu Rüstungsprodukten.

Zum Lexikontext „Volkswirtschaft“
Hunger 27.06.2024

Was haben die Menschen für eine würde

Unsere Antwort

Hallo Hunger, jeder Mensch hat seine ganz eigene Würde, die sich aus seinem Menschsein ableitet. Er oder sie hat diese Würde von seiner Geburt an. Niemand kann ihm oder ihr diese Würde nehmen, auch nicht die Tatsache, dass er oder sie selbst die Menschenwürde anderer Menschen nicht achtet. Die Vorstellung einer menschlichen Würde, die nicht verletzt werden darf, bildet den Kern der Menschenrechte. Die Menschenwürde gilt uneingeschränkt. Besonders wichtig ist ihre Beachtung da, wo sich Menschen nicht selbst helfen und zur Wehr setzen können. Im Lexikon von Hanisauland findest du dazu einen eigenen Artikel "Menschenwürde".

Zum Lexikontext „Grundgesetz“
Juicy bomb Kirsche 27.06.2024

Wer hat GG erfunden

Unsere Antwort

Hallo Juicy bomb Kirsche, das Grundgesetz ist in den Jahren 1948 und 1949 geschrieben worden. Kluge Männer und Frauen haben sich im sogenannten Parlamentarischen Rat zusammengesetzt und überlegt, welche Verfassung Deutschland haben sollte. Ganz wichtig war ihnen dabei, dafür zu sorgen, dass es nie wieder zu einer Diktatur wie in den vorausgegangenen Jahren können sollte. Mit großer Mehrheit wurde das Grundgesetz Anfang Mai 1949 angenommen. Mit der Gründung der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 trat es in Kraft.

Zum Lexikontext „Grundgesetz“
Elefanten Mutter 27.06.2024

Ziele der linksextremistischen Leute.

Lola 27.06.2024

Strategie und Ideologie des Linksextremismus?

Unsere Antwort

Hallo Lola, Linksxtremist/innen wollen die kapitalistische Wirtschaftsordnung ablehnen. Sie wollen die demokratische Grundordnung mit Gewalt zerstören und eine sozialistische Ordnung einführen. In der Gesellschaft soll völlige soziale Gleichheit herrschen. Auf dieser Seite der Bundeszentrale für politische Bildung erfährst du viel zur Vorgeschichte der linksextremistischen Terrortaten seit den 1960er Jahren. Da kann man gut erkennen, wie Unzufriedenheit mit den politischen Zuständen und Wut über angebliche oder tatsächliche Ungerechtigkeiten in Gewalt und Terror münden. Es geht dann nur doch darum, mit Gewalt und Rücksichtslosigkeit die eigenen Vorstellungen zu erzwingen. Gegen eine solche Vorstellung muss sich der demokratische Staat entschlossen wehren.

Zum Lexikontext „Linksextremismus“
Elias 27.06.2024

Was kann man in Bayern machen

Unsere Antwort

Hallo Elias, der Freistaat Bayern ist ein sehr schönes Bundesland. Man kann dort sehr lecker essen, in den vielen bayerischen Seen schwimmen, auf die hohen Berge steigen oder die schönen alten Städte und Bauwerke bewundern. Schau doch mal auf die Seite der Staatsregierung. Da findest du sicher viele weitere Tipps, was man in Bayern alles unternehmen kann.

Zum Lexikontext „Freistaat“
Lilly 26.06.2024

verdient man, wenn man nach der Schule Zeitungen verkauft Geld und wenn ja dann wie viel?

Unsere Antwort

Hallo Lilly, mit einem Job als Zeitungsausträger verdienen Jugendliche oft ihr erstes eigenes Geld. Wie viel das ist, hängt davon ab, was der Auftraggeber dafür zahlt. Eine Vorschrift gibt es dafür nicht.

Zum Lexikontext „Ferienjob“
HanzSchmaz 26.06.2024

Seit wann gibt es Folter und seit wann ist es verboten und weshalb?

Unsere Antwort

Hallo HanzSchmaz, dass Menschen gequält werden, um ihnen Geheimnisse zu entlocken oder sie zu Geständnissen zu zwingen, hat eine lange Geschichte. Wann zum ersten Mal Foltermethoden angewandt worden, kann man nicht mehr genau sagen. Heute ist Folter verboten! So steht es in Artikel 5 der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen aus dem Jahr 1948 und in der Europäischen Menschenrechtskonvention. Denn Folter verstößt gegen die Menschenwürde und damit gegen die Menschenrechte!

Zum Lexikontext „Folter“
Binda 26.06.2024

wie war der weg von deutschland in die uno?

Unsere Antwort

Hallo Binda, nach dem Zweiten Weltkrieg, den Deutschland begonnen hatte, und dem Holocaust war eine Aufnahme Deutschlands in die neugegründete UNO nicht vorstellbar. Auch dass die Bundesrepublik Deutschland den Anspruch hatte, der einzige deutsche Staat zu sein, stand lange einem Beitritt im Weg. Erst am 18. September 1973 traten die Bundesrepublik Deutschland und die DDR den Vereinten Nationen bei. Auf dieser Seite der bpb kannst du mehr zum Weg Deutschlands in die UNO lesen.

Zum Lexikontext „UNO / Vereinte Nationen“
laith 26.06.2024

wie kann man das klima schützen?

Unsere Antwort

Hallo laith, auf der Klimakonferenz der UNO werden Grenzwerte für die Belastung von Luft mit Schadstoffen festgelegt, die nicht überschritten werden dürfen. Diese Grenzwerte werden in Klimaschutzabkommen festgehalten. Alle beteiligten Länder verpflichten sich, sich an die Regelungen dieser Klimaschutzabkommen zu halten. Aber nicht nur die Staaten und die Industrie sind gefordert zum Klimaschutz beizutragen. Auch jede und jeder Einzelne von uns kann einen Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Denn wenn auch in Deutschland viele Menschen versuchen, umweltbewusst zu leben, ist unsere heutige Lebensweise insgesamt nicht gut für die Umwelt und das Klima. Die meisten Menschen fahren immer noch lieber eine kleine Strecke mit dem Auto, anstelle das Rad zu nehmen oder zu Fuß zu gehen. Die Heizung ein bisschen runterzudrehen, den Fernseher mal auszustellen oder eine Zeitlang nicht im Internet zu surfen, sind einfache Maßnahmen, die jeder für den Schutz des Klimas ergreifen könnte. Wir müssen einfach damit anfangen, besser mit unserem Klima umzugehen und entschiedener für den Klimaschutz zu handeln!

Zum Lexikontext „Streik“
Gelo 26.06.2024

Was hatte der Militärismus für Auswirkungen in der Erziehung?

Unsere Antwort

Hallo Gelo, in einer militaristischen Gesellschaft ist das Militär fest im Alltagsleben verankert. Militärische Tugenden werden sehr geschätzt. Dazu gehören zum Beispiel Gehorsam, Disziplin und Befehlserfüllung. Das bestimmt auch das Alltagsleben von Kindern und Jugendlichen, das militärisch geprägt ist: Kinderuniformen und Matrosenanzüge sind modern und begehrt. Kinder spielen mit Kriegsspielzeug und es gilt das Recht des Stärkeren. Solche Vorstellungen helfen dem Staat, wenn es dann tatsächlich zu einem Krieg kommt. Aber sie fördern auch ein gesellschaftliches Klima, in dem Krieg als normal gilt. Zurückhaltung und die Suche nach friedlichen Konfliktlösungen werden dagegen als Feigheit und Schwäche angesehen.

Zum Lexikontext „Militarismus“
ehms 26.06.2024

Nach welchem Kodex arbeiten Journalisten in der Schweiz?

Unsere Antwort

Hallo ehms, der Schweizer Presserat hat vor längerer Zeit einen Pressekodex verabschiedet, der regelmäßig an neue Entwicklungen in der Medienwelt angepasst wird. Hier im Lexikon für junge Leute der bpb können wir diesen Kodex nicht im Einzelnen erklären. Wenn du dich für das Thema interessierst, empfehlen wir dir, einmal beim Schweizer Presserat nachzufragen.

Zum Lexikontext „Kodex“
Kurdi 25.06.2024

Was für grenzen gibt es über gentechnologie?

Unsere Antwort

Hallo Kurdi, durch die Gentechnologie verändert sich die genetische Struktur von Zellen, aus denen alle lebendigen Wesen bestehen. In unserem Artikel haben wir schon einiges dazu geschrieben, welche Hoffnungen sich mit solchen Veränderungen verbinden. Wir haben aber auch geschrieben, dass es viel Kritik an der Gentechnologie gibt und dass viele Menschen Angst davor haben, dass wir mit der Gentechnologie Veränderungen durchführen, die wir später nicht mehr kontrollieren können. In unserem Grundgesetz steht, dass die Würde des Menschen unantastbar ist und dass das menschliche Leben geschützt werden muss. Beim Klonen werden Zellen verwendet, aus denen ein ganzer Mensch werden könnte. In Deutschland ist aber alles menschliche Leben, auch das eines noch so kleinen Embryos, schützenswert. Deshalb wird das Klonen hier vorerst auch verboten bleiben. Auch die meisten anderen Länder haben sich gegen Gentechnologie am Menschen entschieden.

Zum Lexikontext „Gentechnologie“
rina 25.06.2024

Hallo, ich wollte fragen welche Auswirkungen der 1. Weltkrieg auf den 2. Weltkrieg hatte.

Unsere Antwort

Hallo rina, die beiden Weltkriege werden heute oft als eng zusammenhängende Ereignisse betrachtet. Der Erste Weltkrieg löste nicht die Streitigkeiten zwischen den europäischen Mächten, die der Anlass für den Krieg gewesen waren. Ganz im Gegenteil: Mit dem Versailler Vertrag und anderen Nachkriegsvereinbarungen wurde neuer Konfliktstoff geschaffen. Ein wichtiger Grund für den Aufstieg der Nationalsozialisten war so das Versprechen, die Friedenslösung nach dem Ersten Weltkrieg umzukehren und Deutschland wieder zu einer großen Macht zu machen.

Zum Lexikontext „Erster Weltkrieg“
Mi 25.06.2024

Also ist ein Kompromiss etwas was z.B. 2 Leute wollen etwas anderes und am Ende ein sie sich auf eine sache

Unsere Antwort

Hallo Mi, um zu einem Kompromiss zu kommen, müssen beide ein wenig von ihren Vorstellungen zurückstecken. Das gilt bei einem Streit in der Schule, mit Freund/innen oder in der Familie. Und das gilt auch in der Demokratie, wo es ganz viele verschiedene Meinungen und Vorstellungen gibt. Hier ist es ein ganz wichtiger Grundsatz: Man bekommt nicht genau das, was man gerne hätte, aber wenn man sich mit anderen auf einen Kompromiss einigt, dann ist am Schluss auch keiner völlig unzufrieden.

Zum Lexikontext „Kompromiss“
Breze 25.06.2024

Wie hat sich die Rolle der Frau während der Ns zeit verädert

Unsere Antwort

Hallo Breze, die Nationalsozialisten förderten ein Frauenbild, das in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts schon überkommen erschien. Die Frauen sollten in erster Linie Ehefrauen und Mütter sein und zur Stärkung der angeblichen "arischen Rasse" beitragen. Zugleich sollten die Frauen in der Erziehung eine wichtige Rolle übernehmen. Sie sollten die Kinder zu überzeugten Nationalsozialisten erziehen. Auf dieser Seite des Deutschen Historischen Museums kannst du mehr zu diesem Thema lesen.

Zum Lexikontext „Nationalsozialismus“
Ihmkpkpkkkjmomo 25.06.2024

Was hat man als sklave verdient

Unsere Antwort

Hallo Ihmkpkpkkkjmomo, Sklavinnen und Sklaven waren rechtlos. Sie wurden von den Sklavenhaltern wie eine Ware behandelt, die man kaufen und verkaufen kann. Kosten sollten die Sklaven auf keinen Fall verursachen, Lohn stand ihnen in der menschenverachtenden Sicht der Sklavenhalter nicht zu. Die Sklavinnen und Sklaven mussten froh sein, wenn sie ausreichend zu Essen bekamen und ein Dach über dem Kopf hatten.

Zum Lexikontext „Sklaverei / Sklavenhandel“
JURASSIC WORLD INDOMMINUSREX 25.06.2024

Wieso gibt es die Wahlen ?

Unsere Antwort

Hallo JURASSIC WORLD INDOMMINUSREX, Wahlen sind deshalb so wichtig in einer Demokratie, weil die Bürgerinnen und Bürger selbst darüber entscheiden sollen, wer sie regiert und welche Politik in ihrem Land gemacht wird. Und die Menschen müssen die Möglichkeit haben, wenn ihnen eine Regierung nicht gefällt, eine andere zu wählen. Wer in einer Demokratie nicht an der Wahl teilnimmt, verzichtet darauf, für seine politischen Überzeugungen und Ziele zu werben.

Zum Lexikontext „Europa“
DOGS FOR EVER 25.06.2024

Was ist die wichtigste Regel in der EU?

Unsere Antwort

Hallo DOGS FOR EVER, eine wichtige Regel in der EU ist, dass wichtige Entscheidungen von allen Mitgliedsländern unterstützt werden müssen. Es soll auf keinen Fall passieren, dass ein Land oder mehrere Länder dauernd von den anderen Ländern überstimmt werden und sich einer Politik anschließen müssen, die sie eigentlich ablehnen.

Zum Lexikontext „Europa“
ITALY FOR EVER 25.06.2024

HALLO WIE VIELE MENSCHEN LEBEN IN ITALY? SCHREIBT MIR BITTE

Pup 25.06.2024

Wo findet man das Impressum?