Hier finden Sie Filme aus unseren Spezials und unserer Kinderwebseite, die sich für den Einsatz im Unterricht eignen, sowie Unterrichtsmaterialien zu Kinderfilmen und -serien.
![]() Bild vergrößern © picture-alliance/ ZB Blick auf die Berliner Mauer und den Reichstag im Februar 1988. | Wie kam es zum Bau der Mauer und was führte zu ihrem Ende? Die kindgerechten Erläuterungen in unserem Dossier werden durch einige Geschichten von Kindern aus Berlin ergänzt. |
![]() Bild vergrößern © SIDEviews e.V. Was hat dich beim Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer besonders beeindruckt? | "Auf der Mauer - auf der Lauer" - Eine Geschichte von Kindern für Kinder. Ein Projekt von SIDEviews und einer Berliner Grundschule. Zum Film |
---|
![]() Bild vergrößern © picture alliance/Golden Pixels LLC Kinder haben Rechte: Kinderrechte | Das Dossier enthält zahlreiche Filmbeiträge, die das jeweilige Kinderrecht veranschaulichen |
![]() Bild vergrößern © dpa Lesen macht Spaß, auch hier in der Kinderbibliothek in Frankfurt an der Oder. | Artikel 17: "Recht auf Information" Zum Film |
---|---|
![]() Bild vergrößern © picture alliance / blickwinkel In dieser Schule in Uganda werden ehemalige Kindersoldaten betreut. Sie können außerdem einen richtigen Beruf erlernen. | Artikel 19: "Recht auf Schutz vor Gewalt" Zum Film |
![]() Bild vergrößern © picture-alliance / Klaus Rose Eine Kinderärztin untersucht einen jungen Patienten. | Artikel 24: "Recht auf Gesundheit" Zum Film |
![]() Bild vergrößern © AP Photos Der Schulbesuch ist verpflichtend für Kinder in Deutschland. | Artikel 28: "Recht auf Bildung" Zum Film |
![]() Bild vergrößern © picture alliance/APA/picturedesk.com Kinder schuften auf dem Gelände einer illegalen Goldmine in Burkina Faso. | Artikel 32: "Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung" Zum Film |
![]() Bild vergrößern © picture alliance / dpa Themendienst Mobbing unter Kindern | Das Dossier enthält Filmbeiträge, die verschiedene Aspekte zum Thema Mobbing und Cybermobbing veranschaulichen |
---|---|
![]() Bild vergrößern © Stefan Eling Das Recht am eigenen Bild | Knipsi erklärt das Recht am eigenen Bild - ein Film von knipsclub.de Zum Film |
![]() Bild vergrößern © picture-alliance / ZB Buchausgaben des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung. | Knipsi erklärt das Urheberrecht - ein Film von knipsclub.de Zum Film |
![]() Bild vergrößern © Stefan Eling Cybermobbing | EU-Spot "Stop Cyber-Mobbing" Zum Film |
![]() Bild vergrößern © Stefan Eling Illustration: Datenschutz | EU-Spot "Think before you post" - zum Thema Fotos und Videos im Internet Zum Film |
![]() Bild vergrößern © Stefan Eling | Als Ergänzung zu unserem Bundestagswahl Spezial und erklärt unser animierter Film-Clip auf der Basis des Plakats "Bundestagswahlen" Abläufe der Bundestagswahl nach aktuellem Wahlrecht. Zum Film-Clip |
---|
Hier finden Sie Filmbeiträge, die den Einstieg in die HanisauLand-Comicserie erleichtern | |
---|---|
![]() Bild vergrößern © Stefan Eling | "Making of" Ein Film über die Entstehung von HanisauLand.de Zum Film |
![]() Bild vergrößern © Stefan Eling Comictitelbild Folge 145 "Die Superhasenshow" | "Wie alles begann"- Ein Blick zurück in die bewegte Vergangenheit von HanisauLand Zum Film |
Auf kinofenster.de, dem filmpädagogischen Online-Portal der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), finden Sie Materialien zu bildungsrelevanten Filmen. |
![]() Bild vergrößern © NGF / Wild Bunch Germany Franz und Eberhard schieben Frau Berger im Rollstuhl | Das Arbeitsblatt zu Freundschaft im Kinofilm „Neue Geschichten vom Franz“ eignet sich für den Einsatz in Klasse 3 bis 6. Kinder erfahren mehr über den Film in unserem Filmtipp. Zum Filmtipp |
![]() Bild vergrößern © MFA+ Filmverleih (megaherz film und fernsehen) Checker Tobi mit Hundebaby in der Wüste Gobi | Zum Kinofilm „Checker Tobi und die Reise zu den fliegende Flüssen“ finden Pädagog/innen auf kinofenster.de Unterrichtsmaterial für den Einsatz in Klasse 3 bis 5, Anregungen für die außerschulischen Filmarbeit und eine Videoanalyse zur Frage „Wie macht man Luft sichtbar?“. Weiteres Material zum Film bieten eine Filmbesprechung, ein Hintergrundtext und ein Gespräch mit Checker Tobi, Tobias Krell. Zum Filmtipp |
![]() Bild vergrößern © PLAION PICTURES Robo und Hund verstehen sich bestens und machen alles zusammen. | Zum Kinofilm „Robot Dreams“ finden Pädagog/innen auf kinofenster.de Unterrichtsmaterial für den Einsatz ab Klasse 5, Anregungen für die außerschulischen Filmarbeit und ein Interview mit dem Regisseur Pablo Berger über die Unterschiede zur Vorlage seines Animationsfilms, die Wirkung der Songs und den von anthropomorphen Tieren bevölkerten Schauplatz New York. Weiteres Material zu Hintergründen und eine Szenenanalyse können Sie dort ebenfalls finden. Zum Filmtipp |
![]() Bild vergrößern © Der Filmverleih Die 12-jährige Mina will Hip-Hop-Tänzerin werden. | Zum Film “Dancing Queen“ finden sich auf kinofenster.de weiterführende Materialien für den Unterricht ab Klasse 5 und den außerschulischen Einsatz. Eine Filmanalyse über die Heldenreise der Protagonistin klärt über die Stationen des Films auf und ein Hintergrund informiert zu Körperbildern in Kinder- und Jugendfilmen. Auf der Plattform finden Sie ebenfalls Interviews mit der Hauptdarstellerin sowie der Regisseurin. Zum Filmtipp |
![]() Bild vergrößern © Balance Film/Lutterbeck/FILMBILDER/ARD/MDR/WDR/SWR Fritzi und Sophie sind unzertrennliche Freundinnen. | Zur Serie "Fritzi und Sophie - Grenzenlose Freundschaft" finden sich hier auf kinofenster.de Hintergründe für den Einsatz in Klasse 4 bis 6 sowie weiterführende Informationen und ein Arbeitsblatt. Zum Filmtipp |
![]() Bild vergrößern © Salzgeber Elias und Alexander fühlen sich von Anfang an zueinander hingezogen. | Zu "Young Hearts finden Sie hier Informationen, Hintergründe und Fragen für ein Filmgespräch für den Einsatz im Unterricht auf kinofenster.de. Zum Filmtipp |
---|
![]() Bild vergrößern © Stefan Eling | Mit ihrer geringen Dauer sind Kurzfilme praktisch für die Schule. Auf kinofenster.de finden Sie eine Filmbesprechung und Unterrichtsmaterialien zu sechs frei verfügbaren Kurzfilmen für Kinder. |