Direkt zum Inhalt

Lexikon

Maut

von und
Man sieht eine Mautstation am Warnowtunnel in Rostock.

Eine Mautstation am Warnowtunnel in Rostock.

Gebühr für Straßennutzung

Habt ihr schon einmal in den Ferien erlebt, dass eure Eltern zum Beispiel in Italien, Spanien oder Frankreich Gebühren für die Benutzung von Schnellstraßen und Autobahnen bezahlt haben? Eine solche Gebühr nennt man "Maut". In Österreich oder der Schweiz kauft man ein kleines Schildchen (eine "Vignette"), das auf die Windschutzscheibe des Autos geklebt wird. Damit darf man dann die Autobahnen für die Zeit benutzen, für die man die Gebühr entrichtet hat. In Deutschland müssen LKW eine Mautgebühr zahlen, wenn sie Autobahnen benutzen. Viele Länder lassen sich die Benutzung bestimmter Straßen, manchmal auch von Brücken und Tunnels, bezahlen.

Wortherkunft

Das Wort "Maut" stammt aus dem Gotischen ("mota") und bedeutet "Zoll", "Abgabe" oder "Wegegeld".

Eure Fragen dazu...

Alex 23.09.2025

Wo werden Zoll oder Maut eingehoben

Redaktion

Hallo Alex, der Zoll ist ein Aufschlag auf den Preis einer Ware. Dieser Aufschlag muss gezahlt werden, wenn eine Ware in das Land eingeführt wird oder durch das Land hindurch transportiert wird. Manchmal verlangen Staaten auch Zölle für Waren, die in andere Länder verkauft werden. Das Ziel ist es, Einnahmen für den Staat zu bekommen und die eigene Wirtschaft vor der Konkurrenz in anderen Ländern zu schützen. Die Maut ist eine Gebühr, die man für die Benutzung von Autobahnen, Schnellstraßen, bestimmten Straßen wie Panoramastraßen in den Bergen oder für das Überfahren einer Brücke zahlt.

Schreib uns deine Frage

Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.

Schreib uns
Frage