Hallo Elena, durch die Schuldenbremse soll verhindert werden, dass der Staat zu viel Geld ausgibt. Dafür ist 2009 eine gesetzliche Grenze festgeschrieben worden. Wenn man diese Schuldenbremse "lockert", kann der Staat mehr Geld ausgeben. Das geht aber nur, wenn zwei Drittel der Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Bundesrates zustimmen, dass für bestimmte Dinge wie beispielsweise das Militär oder ganz allgemein mehr Geld ausgegeben werden kann.
Hallo Hasiii01, in der Demokratie herrscht das Volk - das ist die Bedeutung des griechischen Wortes und das zentrale Ziel der Demokratie. Dieser Grundsatz der Demokratie gilt auch in Deutschland. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden in freien und demokratischen Wahlen darüber, welche Politik gemacht werden soll und wer für diese Politik verantwortlich sein soll. Wenn die Bürgerinnen und Bürger nicht zufrieden sind damit, wie die Politik gemacht wird, können Sie bei der nächsten Wahl eine andere Entscheidung treffen. Andere Dinge kommen dazu: In der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jeder und jede kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird.
Hallo Lala, die vier Grundfreiheiten der EU sind ein ganz wichtiger Bestandteil des gemeinsamen Marktes der EU. Mit dem Austritt aus der EU hat Großbritannien auf die Vorteile verzichtet, die diese Freiheiten den Menschen und der Wirtschaft bringen.
Hallo IJHSD, in der Demokratie kann sich jeder und jede einzelne darauf verlassen, bestimmte Rechte und Freiheiten zu haben. Diese Rechte und Freiheiten gelten für alle Menschen gleich, egal ob jemand reich oder arm ist, Mann oder Frau, Erwachsener oder Kind. Jede und jeder kann frei seine Meinung äußern. Niemand braucht Angst zu haben, bestraft zu werden, wenn er oder sie die Regierung kritisiert. Und das wichtigste: Jede/r kann politisch mitbestimmen. Entweder, indem er oder sie einfach nur wählen geht oder indem man selbst politisch aktiv wird. Das sind alles große Vorteile dieser Herrschaftsform, in der das Volk selbst bestimmt, welche Politik gemacht werden soll. Wenn es so etwas wie einen Nachteil gibt, dann den, dass man lernen muss, dass man nicht immer seinen Willen bekommen kann. Ganz wichtig für die Demokratie sind Kompromisse und die Bereitschaft, anderen zuzuhören - auch dann, wenn man gerade überhaupt keine Lust dazu hat. Denn nur so kommt man zu Lösungen, mit denen auf Dauer die meisten Leute gut leben können.
Hallo Skib.. Hans, die Unfallversicherung gehört zu den Sozialversicherungen. Sie schützt vor einem Unfall, den man bei einer beruflichen Tätigkeit erleidet. Es gibt auch private Unfallversicherungen. Die treten ein, wenn ein Unfall finanzielle Folgen hat.
Hallo JASON, der Bürgermeister oder die Bürgermeisterin leitet die Sitzungen, legt die Tagesordnung fest und ist für einen korrekten Ablauf der Sitzungen verantwortlich.
Hallo Liuna, das Bundesland Nordrhein-Westfalen ist 1946/47 neu gegründet worden. Der größte Teil des heutigen Bundeslandes war davor für rund 150 Jahre ein Teil Preußens gewesen. Eine wirklich gemeinsame Geschichte haben die unterschiedlichen Regionen von Nordrhein-Westfalen nicht.
Hallo hahaha, in Deutschland herrscht Gleichberechtigung, das heißt, dass Männer und Frauen in allen Bereichen der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft die gleichen Rechte haben. Trotzdem gibt es weiter Unterschiede, beispielsweise bei den beruflichen Chancen für Frauen, bei der Bezahlung oder bei ihrer Vertretung in wichtigen politischen und gesellschaftlichen Ämtern. Es dauert also offensichtlich sehr lange, bis die rechtliche Gleichstellung auch in der Gesellschaft verwirklicht wird. Umso wichtiger ist es, darauf hinzuweisen, wo Ungleichheiten sind und wo Ungleichbehandlung stattfindet. Denn dann kann man mit Hilfe der Gesetze dafür sorgen, dass die ungleiche Behandlung von Frauen und Männern immer weniger wird.
Hallo ., mit Fake News sollen Menschen dazu gebracht werden, sich zum Beispiel über bestimmte Politiker/-innen zu ärgern und diese dann nicht mehr zu wählen. Mit der gezielten Verbreitung von Falschmeldungen, von Lügen und angeblichen Tatsachen sollen Menschen zu Ansichten verleitet werden, die sie sonst wahrscheinlich ablehnen würden.
Hallo Mama m.., ein Bundeskanzler verdient etwas 30.000 € brutto. Davon muss er dann also noch Steuern und Abgaben zahlen.
Hallo Hallo123, die drei Wörter kommen aus dem Lateinischen. Das Rechtssystem der Alten Römer, die diese Sprache gesprochen haben, war über viele Jahrhunderte hinweg das Vorbild für die Entwicklung des Rechts und des Rechtsdenkens in Europa. So haben auch diese drei Begriffe den Weg in unsere Sprache gefunden. Auf dieser Kinder-Seite des WDR kannst du mehr darüber erfahren.
Hallo Kairo, Kairo ist die mit Abstand größte Stadt Ägyptens, der wichtigste Standort für die Wirtschaft des Landes, ein zentraler Verkehrsknotenpunkt des Landes am Nil und ein attraktives Ziel für Reisende aus aller Welt. Darum ist Kairo auch das politische Zentrum Ägyptens. Kairo ist die Hauptstadt und der Sitz von Regierung und Parlament des Landes. Auch alle wichtigen diplomatischen Vertretungen haben ihren Sitz in Kairo.
Hallo Maffin, die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland ist die Soziale Marktwirtschaft. Im Lexikon von Hanisauland findest du dazu einen eigenen Artikel mit vielen Informationen zu diesem Wirtschaftssystem.
Hallo jsdjskn, mit den Steuern finanziert der Staat einen großen Teil seiner Aufgaben. Es werden zum Beispiel Straßen, Schulen, Sportanlagen, Krankenhäuser und vieles mehr gebaut. Mit den Steuern werden auch die Lehrer/-innen, die Polizist/-innen und alle anderen, die für den Staat arbeiten, bezahlt. Auch den Schutz des Landes durch die Bundeswehr muss der Staat finanzieren. Der Staat sind wir alle, und die Leistungen des Staates kommen allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. Darum erhebt der Staat Steuern.
Hallo Maju, ein Antrag auf Sozialhilfe wird beim Sozialamt der für den oder die Antragsteller/-in zuständigen Stadt gestellt.
Hallo Äärön, als "Ressource" bezeichnet man bestimmte Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen. Das kann Geld sein, aber auch gute Ideen, Rohstoffe, Arbeitskräfte und vieles mehr.
Hallo Yusuf, die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 gegründet.
Hallo Augusta, wir alle leben in einem Staat. Das bedeutet, wir leben in einer Gemeinschaft, in der bestimmte Regeln gelten, an die sich alle halten müssen. Das ist der Staat (dazu findest du in unserem Lexikon eine Erklärung). Dieser Staat hat Macht, er kann durchsetzen, dass bestimmte Dinge auch geschehen. Oben im Text haben wir dazu noch mehr geschrieben. Auch unser Artikel "Gewaltenteilung" hilft dir sicher weiter.
Hallo sigma, jedes Mitglied der Bundesversammlung darf Kandidat/-innen für das Amt des Bundespräsidenten oder der Bundespräsidentin vorschlagen. Es gibt keine Mindestanzahl von Stimmen, die dafür vorgeschrieben ist.
Hallo hihi, das ist die Welthandelsorganisation. WTO ist die Abkürzung für "World Trade Organisation". Die WTO ist eine internationale Organisation. Sie wurde 1995 gegründet und hat ihren Sitz in Genf. Die WTO ist eine wichtige Einrichtung zur Regelung und Erleichterung der weltweiten wirtschaftlichen Zusammenarbeit.
Hallo Maus, die Bundestagswahl findet alle vier Jahre statt. Weil der aktuelle Deutsche Bundestag am 23. Februar 2025 gewählt wurde, wird die nächste Bundestagswahl im Februar oder im März 2029 stattfinden. Manchmal gibt es aber auch vorgezogene Neuwahlen. Dann wird der Bundestag schon vor dem Ablauf der vier Jahre neu gewählt.
Hallo Elena 3n, das ist die Abkürzung für "Deutscher Aktienindex". Aktien sind Wertpapiere, die am Börsenmarkt gehandelt werden. Aus den Aktienwerten der 40 größten deutschen Aktiengesellschaften wird der DAX ermittelt.
Hallo Jennie, wenn die Kinder in die 4. Klasse der Grundschule kommen, überlegen sich die Lehrerinnen und Lehrer und die Eltern, welche Schule für ein Kind am besten ist. Das kann ein Gymnasium sein, eine Gesamtschule, eine Realschule, eine Hauptschule, eine Förderschule etc. Viele Leute meinen, dass eine Realschule eine gute Wahl ist, wenn ein Kind nicht so gut ist beim Sprachen lernen. Denn in der Realschule muss man weniger Sprachen lernen als in anderen Schularten.
Hallo vaiana, die Gemeinden brauchen Geld, um ihre Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt zu erfüllen. Sie müssen die Gehälter der Gemeindemitarbeiter/-innen bezahlen, Spielplätze bauen, das Freibad in Schuss halten und vieles mehr. Das alles kostet Geld. Dafür bekommen die Gemeinden Geld vom Bund, sie können Grundsteuer oder Gewerbesteuer erheben und Abgaben für die städtische Müllabfuhr, die Versorgung mit Wasser und anderes mehr von den Bürger/-innen kassieren. Am Ende des Jahres ist es gut, wenn die Einnahmen immer ein bisschen höher sind als die Ausgaben.
Hallo Wilmabier, der Präsident der USA wurde am 14. Juni 1946 geboren. Er ist also 78 Jahre alt.
Hallo Haalan, Berlin war bis zur Wiedervereinigung Deutschlands eine geteilte Stadt. Während die Menschen in West-Berlin Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland waren und die Freiheiten der westlichen Demokratie hatten, waren die Menschen in Ost-Berlin der Macht der SED unterworfen. Die Menschen in West-Berlin mussten zwar mit der Mauer leben, die ihnen den Weg nach Ost-Berlin oder in andere Gebiete der DDR verbaute. Dennoch stand ihnen die Welt offen, während die Menschen in Ost-Berlin wie alle Bürgerinnen und Bürger der DDR die Unfreiheit der SED-Diktatur ertragen mussten.
Hallo Ich halt, Propaganda wird heute ganz wesentlich über die modernen Medien und vor allem über die Sozialen Medien verbreitet. Dort erreicht sie eine große Zahl von Menschen, und das Netz sorgt dafür, dass viele Inhalte noch einmal zugespitzt oder in Form von Verschwörungstheorien weiterverbreitet werden. Wenn du viele ähnliche Artikel oder Posts zu einem bestimmten Thema liest, dann ist es sinnvoll, zu checken, was dahintersteckt und ob die Nachrichten überhaupt zutreffend sind. Wie man das machen kann, haben wir in unserem Lexikonartikel "Fake News" beschrieben.
Hallo Parry, Korruption bedeutet, dass jemand seine berufliche Stellung oder sein öffentliches Amt dazu missbraucht, um sich einen Vorteil zu verschaffen und dabei andere zu schädigen. Das ist verboten. Wer dabei erwischt wird, kann vor einem Gericht angeklagt und verurteilt werden. In unserem Nachbarland Österreich ist das gerade einem früheren wichtigen Politiker passiert. Er muss jetzt für einige Jahre ins Gefängnis.
Hallo Lia, ein totalitärer Staat versucht, alle Bereiche des Lebens (Beruf, Familie, Erziehung, Freizeit usw.) zu kontrollieren. Er will die totale Macht auszuüben. Totalitäre Staaten entwickeln sich aus autoritären Herrschaften oder aus Diktaturen, indem die Herrschenden immer weiter versuchen, alle Bereiche des Lebens der Menschen ihren Vorstellungen zu unterwerfen.
Hallo M3k, alle Kinder überall auf der Welt haben Rechte. Zu den Kinderrechten gehören beispielsweise das Recht auf Leben, auf Bildung und auf Meinungsfreiheit. Alle diese Kinderrechte stehen in der „Kinderrechtskonvention“. Darin steht auch, dass sich die Staaten dazu verpflichten, diese Kinderrechte zu schützen.
Hallo Yahya, nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages kann die neue Regierung gewählt werden. Dafür müssen die Koalitionsparteien im Deutschen Bundestag einen Kandidaten oder eine Kandidatin mit absoluter Mehrheit zum Bundeskanzler oder zur Bundeskanzlerin wählen. Er oder sie stellt dann die Regierung zusammen.
Hallo 😎Cool😎, der Deutsche Bundestag hat 630 Mitglieder.
Hallo Hallo, das Jugendschutzgesetz setzt sich aus mehreren rechtlichen Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen zusammen. Wie alle Gesetze müssen natürlich auch die Gesetze zum Schutz der Kinder und Jugendlichen beachtet werden.
Hallo Gaming Horses, der Bundestag ist das deutsche Parlament. Er wählt die Regierung und macht die Gesetze. Im Bundestag sitzen die Vertreterinnen und Vertreter des deutschen Volkes. Sie werden in demokratischen Wahlen von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt. Alle vier Jahre haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Wahl zu überprüften und ein neues Parlament zu wählen. So wird sichergestellt, dass dieses wichtige Verfassungsorgan möglichst genau den Willen des Volkes widerspiegelt.
Hallo Schwarz, für die Bundesversammlung wählen sich die 16 deutschen Bundesländer ihre eigenen Vertreterinnen und Vertreter aus. Oft sind das Politikerinnen und Politiker aus den Landtagen oder aus den Landesregierungen. Dazu kommen bei der Bundespräsidentenwahl immer auch Menschen, die man aus anderen Zusammenhängen kennt. Das können beispielsweise bekannte Schauspielerinnen oder Schriftsteller sein, Sportlerinnen und Sportler oder Leute, die sich durch eine ehrenamtliche Tätigkeit besonders hervorgetan haben.
Hallo Anton, als „Volksparteien“ werden Parteien bezeichnet, die Anhänger/innen in allen Gruppen und Schichten der Bevölkerung haben. Um die zu erreichen, versuchen die Volksparteien, in ihren Programmen möglichst viele gesellschaftliche Interessen und Weltanschauungen zu berücksichtigen. Ab wie viel Prozent der Wählerstimmen eine Partei eine Volkspartei ist, lässt sich nicht genau sagen. Eine Partei, die weniger als 20 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen kann, würde man aber wohl nicht als Volkspartei bezeichnen.
Hallo Hillaw, nachhaltig wirtschaften können Firmen auf ganz unterschiedliche Weise. Dazu kann gehören, dass man Rohstoffe und Produkte von Zuliefererfirmen in der Region kauft und nicht irgendwo weit entfernt, wo es vielleicht ein bisschen billiger ist. Nachhaltigkeit kann sich im Energieverbrauch und überhaupt in der verwendeten Energieart einer Firma zeigen, daran, ob die Fabrikgebäude für erneuerbare Energien ausgerüstet sind oder Dienstfahrzeuge oder Dienstfahrräder erneuerbare Energien nutzen. Auch bei der Werbung kann man nachhaltig handeln (verteilt man bedrucktes Papier oder schickt man lieber nur E-Mails herum?). Auch bei der Personalplanung kann eine Firma auf Nachhaltigkeit setzen und versuchen, möglichst viele Beschäftigte früh an das Unternehmen zu binden und so Hektik bei Jobwechsel, Entlassungen und Neueinstellungen zu vermeiden.
Hallo Erdbeere mit Sahne, es gibt heute noch einige Staaten, die sich als sozialistisch bezeichnen. Das sind bekannte Länder wie China, Kuba, Nordkorea oder Vietnam, daneben auch kleinere Staaten wie Laos, Nepal oder Sri Lanka. Wie diese Staaten den Sozialismus verstehen und in ihrer Gesellschaft umsetzen, ist sehr unterschiedlich. Wenn du mehr dazu lesen willst, empfehlen wir dir die Seite des Auswärtigen Amtes. Da gibt es zu jedem dieser Länder politische Porträts mit vielen weiteren Informationen.
Hallo Dm, Manipulation wird heute von manchen Staaten und politischen Führern sehr geschickt betrieben. Oft merken Leute gar nicht, dass sie manipuliert werden. Das passiert so nebenbei oder so unterschwellig, dass die Betroffenen es kaum mitbekommen. Wenn die Menschen dann ohnehin schon eine Tendenz haben, manche Dinge in einer besonderen Weise zu sehen, sind sie auch empfänglich für Manipulation. Es ist eine wichtige Aufgabe für die Schule und ganz grundsätzlich für uns alle, Manipulationen rechtzeitig zu erkennen und uns selbst dagegen stark zu machen.
Hallo Ernest, die meisten Jüdinnen und Juden kleiden sich wie andere Menschen. Manche Jüdinnen und Juden tragen aber zu speziellen Gelegenheiten eine besondere Kleidung, die zeigt, dass sie sich zum Judentum zugehörig fühlen. Es gibt auch Symbole wie den Davidstern, die für das Judentum stehen. In unserem HanisauLand-Spezial „Judentum“ findest du im 2. Kapitel „Wer ist Jude?“ die Texte „Aussehen und Kleidung“ und „Der Davidstern“ mit weiteren Informationen zu deiner Frage.
Hallo 🧈🪰🦋, im Lauf ihrer langen Geschichte hat die SPD wiederholt ihr Verhältnis zur sozialistischen Theorie überdacht und neu formuliert. Heute bezeichnet sich die SPD als Partei des freiheitlichen demokratischen Sozialismus.
Hallo Gänseblümchen, es gab unterschiedliche Methoden, mit denen die europäischen Mächte ihre Kolonien im Zeitalter des Imperialismus kontrollierten. Häufig war die Zusammenarbeit mit einer kleinen Elite der Einheimischen. Diese waren zwar rechtlich nicht mit den Kolonialherren gleichgestellt. Aber im Vergleich zur Masse der unterdrückten einheimischen Bevölkerung hatten sie bessere Möglichkeiten. Zur Kontrolle der Kolonien gehörte immer auch die Drohung und der Einsatz militärischer Gewalt. Nur so konnten die Kolonialmächte die Herrschaft über die riesigen Kolonialreiche ausüben.
Hallo Achraf, die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages wurde bis zur Wahl der neuen Bundestagspräsidentin Julia Klöckner vom Alterspräsident des Deutschen Bundestages, Gregor Gysi, geleitet.
Hallo Pony Benno, die Vorfahren der heute als Sorten bezeichnete Volksgruppe sind in der Epoche der Völkerwanderung im 6. Jahrhundert unserer Zeitrechnung von Osten kommend in die Region zwischen Saale und Neiße eingewandert. Heute werden diese ursprünglichen Zuwanderer meistens als slawische Völker angesehen.
Hallo Abdel kadir47, die wichtigsten Einrichtungen und Funktionsweisen der Demokratie werden im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland beschrieben. Pluralismus und Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit und der Aufbau der staatlichen Ordnung werden da genau beschrieben. Schau dir dazu doch einmal unseren Artikel zur deutschen Verfassung hier im Lexikon von Hanisauland an.
Hallo Mariechen, es gibt unterschiedliche Fair Trade-Siegel. Dabei spielt eine Rolle, wie groß der Anteil fair erzeugter und gehandelter Waren in einem Produkt ist. Auf dieser Seite von Fair Trade Deutschland kannst du das genau nachlesen.
Hallo Sora, den Kapitalismus, also das Wirtschaftssystem der freien Marktwirtschaft, gibt es seit etwas mehr als 200 Jahren. In dieser Zeit hat sich die globale Wirtschaftsleistung enorm entwickelt, die Welt hat sich rasant verändert und viele Verbesserungen für die Menschen wurden erreicht. Nicht zuletzt ist es mit dieser Wirtschaftsweise gelungen, eine rapide wachsende Weltbevölkerung zu ernähren und vielen Menschen das Überleben zu sichern. Die freie Marktwirtschaft hat aber auch viele Probleme über unseren Planeten gebracht. Die soziale Ungleichheit ist weiterhin enorm, der Reichtum auf der Erde ist extrem ungleich verteilt. Große soziale Probleme begleiten den Kapitalismus seit seinen Anfängen. Und der technische Fortschritt, der die Grundlage der wirtschaftlichen Entwicklung bildet, hat auch schreckliche Dinge wie den Imperialismus, den modernen Krieg und die Beeinträchtigung und Belastung von Umwelt und Klima hervorgebracht. Trotzdem kann man sagen, dass sich dir freie Marktwirtschaft bislang als das Wirtschaftssystem erwiesen hat, mit dem am wirkungsvollsten auf Probleme und Herausforderungen reagiert werden kann.
Hallo Lena, mit der Zweitstimme wird bei der Bundestagswahl eine Partei gewählt. Das Zweitstimmenergebnis entscheidet über die Sitzverteilung im Deutschen Bundestag. Alle Parteien, die im Deutschen Bundestag vertreten sind, müssen dafür bei der Wahl mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen erreicht haben. (Es gibt eine kleine Ausnahme von dieser Regel, die aber bei der aktuellen Bundestagswahl keine Rolle für die Sitzverteilung im Bundestag spielte).
Hallo Ich, in sehr vielen Staaten der Erde kümmern sich die Machthaber nicht um das Recht. Sie machen sich ihr eigenes Recht, um ihre Macht zu sichern und ihre eigenen Vorstellungen durchzusetzen. Das gilt in Nordkorea oder in Russland, in China und im Sudan - und leider zunehmend auch in einigen Staaten unserer Nachbarschaft wie beispielsweise aktuell in der Türkei. Es ist aber wichtig, bei der Frage nach der Rechtsstaatlichkeit genau hinzuschauen. Während es in Russland oder in China schon lange keine unabhängige Justiz mehr gibt, ist das in der Türkei nicht so eindeutig. Hier gibt es immer noch die Hoffnung, dass sich der Rechtsstaat den Machtgelüsten eines einzelnen Mannes entgegenstellt.
Hallo Emilichhhhh, das ist sicher eine der am meisten diskutierten Fragen in dieser Zeit. Die meisten Menschen sind überzeugt davon, dass es einen wirklichen Frieden nur geben kann, wenn Russland seine Truppen zurückzieht und seinen Angriffskrieg auf die Ukraine beendet. Es gibt aber aktuell Versuche, zumindest ein vorübergehendes Ende der Kampfhandlungen zu erreichen. Ob das dann längerfristig zu einem richtigen Frieden führen kann, muss man abwarten.