Direkt zum Inhalt

Spezial

Kurz und Knapp: Die UEFA EURO 2024

Pokal der Fußball-Europameisterschaft

Der versilberte EM-Pokal wiegt rund zehn Kilogramm und wird seit 1960 verliehen.

Die Fußball-Europameisterschaft der Männer findet vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 statt. Deutschland lädt ein zur 17. "UEFA EURO 2024", das ist der offizielle Name der Fußball-EM. Die UEFA ist der europäische Fußballverband.

Der Wettbewerb EURO 2024

Über vier Wochen kämpfen 24 Nationalteams in 51 Spielen um den Titel "Fußball-Europameister 2024" und den EM-Pokal.
Die 24 Mannschaften sind in sechs Gruppen unterteilt. In der Vorrunde finden für jedes Team drei Gruppenspiele statt. Platz 1 und 2 jeder Gruppe und die vier besten Gruppendritten kommen ins Achtelfinale. Ab dann gilt das „K.-o.-Prinzip“: Wer verliert, ist raus aus dem Turnier, wer gewinnt, darf weiterspielen im Viertelfinale, Halbfinale und schließlich im Finale.

Berliner S-Bahn im EM-Design mit dem Schriftzug "UEFA Euro 2024" fährt am S-Bahnhof Olympiastadion ein

Auf zum Finale in Berliner Olympiastadion mit einer S-Bahn im EM-Design und dem Schriftzug "UEFA Euro 2024".

Am 14. Juli 2024 wird es im Berliner Olympiastadion besonders spannend: Hier entscheidet sich, wer Fußball-Europameister 2024 wird!
Übrigens: Der EM-Pokal ist ein Wanderpokal. Das bedeutet, Titelverteidiger Italien gibt den Pokal der EURO 2020 an den neuen Europameister 2024 weiter. Und dieser muss die Trophäe dann bei der nächsten EM wieder abgeben.

Wir sind Gastgeber!

Im September 2018 entschied die UEFA in einer Abstimmung: Deutschland wird die EURO 2024 ausrichten. Deutschland nimmt nicht nur mit dem Nationalteam am Turnier teilnimmt, sondern ist mit zehn Städten auch Gastgeber. Mehr als zwei Millionen Menschen aus aller Welt werden Spiele live in den Stadien von Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart verfolgen. Alle Besucherinnen und Besucher sind zu Gast in Deutschland. Mehr Infos zu den Gastgeberstädten und Stadien findest du im Kapitel „Gastgeber Deutschland“. Nach 1988 wird die EM das zweite Mal in Deutschland ausgetragen.

Das geogische Fußball-Nationalteam feiert mit seinen Fans ausgelassen die Teilnahme an der EURO 2024 in Deutschland. Es ist das erste Mal, dass sich das Land für eine Fuball-EM qualifiziet hat.

Das geogische Fußball-Nationalteam feiert mit seinen Fans die Teilnahme an der EURO 2024 in Deutschland. Es ist das erste Mal, dass sich das Land für eine Fuball-EM qualifiziet hat.

Herzlich willkommen Georgien und Serbien!

Spanien, Italien und viele andere Länder haben schon an vielen Europameisterschaften teilgenommen. Es gibt aber immer wieder Teams, die sich zum ersten Mal für die EM qualifizieren. Dazu gehören bei der EURO 2024 Georgien und Serbien. Beide sind das erste Mal bei einer Fußball-EM dabei.

Fotomontage vom deutschen Bundestrainer Julian Nagelsmann und dem vorläufigen Kader zur EURO 2024. Abgebildet sind folgende Spieler: Manuel NEUER, Marc Andre TER STEGEN, Oliver BAUMANN,Alexander NUEBEL, Antonio RÜDIGER, Robin KOCH, Waldemar ANTON, Benjamin HENRICHS, Joshua KIMMICH, Maximilian MITTELSTÄDT, David RAUM, Nico SCHLOTTERBECK, Jonathan TAH, Robert ANDRICH, Chris FÜHRICH, Pascal Groß, İlkay Gündoğan, Toni KROOS, Jamal MUSIALA, Aleksandar PAVLOVIC, Leroy Sané, Florian WIRTZ, Maximilian BEIER, Thomas MÜLLER, Niclas FÜLLKRUG, Kai HAVERTZ, Deniz UNDAV

Der deutsche Bundestrainer Julian Nagelsmann mit dem vorläufigen Kader zur EURO 2024

Die deutsche Nationalelf

Auch wenn die deutsche Nationalmannschaft nicht unbedingt zu den Favoriten der EM gehört, sind die Erwartungen an die deutschen Spieler hoch. Bei der letzten Fußball-EM 2021 war das Turnier nach dem Achtelfinale für Deutschland vorbei. Die letzten Weltmeisterschaften 2018 und 2022 waren große Misserfolge. Beide Male schied das Team bereits nach der Vorrunde aus. Seit September 2023 trainiert Julian Nagelsmann die Nationalelf. Nach den vergangenen Jahren stehen das Team und der Trainer unter großem öffentlichen Druck. Alle Fans erwarten, dass die Nationalelf wieder an alte erfolgreiche Fußball-Zeiten anknüpfen kann. Die Fußball-Fans in Deutschland werden dem Team sicherlich fest die Daumen drücken. Aber natürlich auch alle anderen Teams in den Stadien anfeuern.

Spiel Deutschland gegen Schottland am 14.06.24 bei der UEFA EURO 2024. Das Bild zeigt den Zweikampf Kenny McLean (Schottland) und Emre Can (Deutschland). Im Hintergrund ist der Kapitän der Nationalmannschaft İlkay Gündoğan zu sehen.

Spiel Deutschland gegen Schottland am 14.06.24 bei der UEFA EURO 2024

Zur Übersicht

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Spezial

EM-Spielplan zum Download

Einfach ausdrucken, selber ausfüllen und immer den Überblick über die Fußball-EM 2024 behalten!

Film

Sieger sein

Rasanter Film über Fußball, das Ankommen in einem anderen Land und Freundschaft

Film

Zu weit weg

Alle in Bens Familie wussten lange Bescheid, dass einmal der Tag kommen ...

Buch

Total verrückt nach Fußball. Die Matsch-Kicker

Auf der langweiligen Familienfeier soll Milan mit den anderen Kindern Karten spielen. Dabei wollen alle viel lieber draußen Fußball spielen. Da hilft nur eins: Heimlich raus schleichen und auf den Fußballplatz! Das bisschen Regen stört ja niemanden. Die cool illustrierte Geschichte ist für Erstleser geeignet und sorgt garantiert für Lesespaß!

Lexikon

Sport

Sport hat viel mit Politik zu tun. Wir erklären, wieso das so ist.

Buch

Toni. Und alles nur wegen Renato Flash

Für junge Comic-Fans, Fußballer, alle, die über den Wert von Dingen und eigener Leistung nachdenken möchten – und Eltern!

Buch

Mein bestes Fußballspiel! Also fast…

Ein Comicroman über Fußball und große Träume

Buch

Anpfiff für Ella

Ella darf nicht mehr in der Mannschaft ihres Bruders mitspielen. Da wird sie Torjägerin der gemischten Schulmannschaft und muss gegen Lino antreten ...