Direkt zum Inhalt

Spezial

Sportnoten im Unterricht - ja oder nein?

von
Kinder treiben Sport in einer Grundschule in Strausberg. Man sieht sie von hinten, während die auf Medizinbällen sitzen und zu ihrer Lehrerin schauen.

Sport und Bewegung machen in der Schule Spaß.

Sport ist wichtig. Wenn Kinder und Jugendliche Sport treiben, tut ihnen das gut. Bewegung macht den Körper fit. Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben, Sport zu machen. Deswegen ist Sport in Deutschland ein Unterrichtsfach, das an allen Schulen in allen Klassen unterrichtet wird.

Wieso gibt es eigentlich Sportunterricht?

Die Schülerinnen und Schüler sollen im Sportunterricht Freude an der Bewegung und am Sport erleben. Sie freuen sich über sportliche Leistungen und merken, dass sie ihre Leistung verbessern können, wenn sie üben. Vielleicht kann man sogar mit anderen einen Wettbewerb gewinnen.
Sport zu treiben ist für die Gesundheit und das eigene Wohlbefinden wichtig. Außerdem lernt man beim Sport mit anderen Schülerinnen und Schülern, fair miteinander umzugehen.

Was macht dir im Sportunterricht Spaß?


Schulnoten – auch für Sport

Zeugnisnoten gibt es in fast allen Fächern. Die Noten zeigen, wo die Schülerinnen und Schüler stehen, wo ihre Stärken und Schwächen sind. In vielen Fächern ist allen klar, warum es gute oder schlechte Noten gibt – zum Beispiel weil die Matheaufgaben richtig gelöst wurden oder es viele Fehler bei den Vokabeltests gab.
Aber wie ist es beim Sport?
Auch Sport ist ein Unterrichtsfach, für das es eine Schulnote gibt. Die Sportnote gibt zum Beispiel Auskunft darüber

  • wie die sportlichen Leistungen und Erfolge waren
  • wie der persönliche Einsatz war, um die eigene sportliche Leistung zu verbessern,
  • wie der Beitrag für ein faires Miteinander im Sport war.

In Deutschland gibt es in allen Schulen Sportnoten. Doch nicht alle Menschen sind damit einverstanden. Immer wieder hört man Forderungen, Noten im Sportunterricht abzuschaffen. Kritisiert wird, dass unsportliche Menschen nie eine Chance haben, gute Noten zu bekommen. Außerdem würden Kinder und Jugendliche, die schlechte Noten bekommen, die Freude an Bewegung verlieren. Und weil es nie gerecht zugehen würde beim Sport, solle es besser gar keine Noten geben.

Es gibt Gründe für und gegen Noten für Sportunterricht. Wir stellen einige vor:

Gründe dafür
Gründe dagegen


Was sind deine Gedanken zur Frage "Sportnoten ja oder nein?" Hier unten kannst du uns deine Meinung schreiben! Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Schreib uns deine Meinung!

Beitrag
Zur Übersicht