Jeder Mensch braucht Geld, um leben zu können und um die notwendigsten Dinge, die er braucht, bezahlen zu können. Darum spricht man oft vom „notwendigen Lebensunterhalt“ oder auch vom "Existenzminimum". Wenn es jemand nicht aus eigener Kraft schafft, diesen Unterhalt zu sichern, hat er Anspruch auf eine Grundsicherung vom Staat. Das können Zuwendungen nach den Hartz-IV-Gesetzen sein oder auch Zuwendungen für ältere oder dauerhaft kranke Menschen, die nicht mehr arbeiten können.
Berechnung des Lebensunterhalts
Um festzustellen, was die Menschen im Durchschnitt brauchen, wird errechnet, wie viel Geld die Bürgerinnen und Bürger im Jahr für Lebensmittel, eine angemessene Wohnung, für Kleidung, Heizung, notwendige medizinische Versorgung und so weiter mindestens brauchen. Daraus ergibt sich der durchschnittliche Mindestbedarf für den Lebensunterhalt. Danach werden die Zuwendungen des Staates berechnet. Man nennt sie „Regelsätze“. Diese Zuwendungen des Staates unterscheiden sich nach den Lebensumständen der Menschen. So hat zum Beispiel eine Person, die alleine wohnt, einen höheren Anspruch als ein Jugendlicher, der bei seinen Eltern wohnt. Weil die Lebenshaltungskosten von Jahr zu Jahr steigen, müssen die Zuwendungen von Seiten des Staates, also diese „Regelsätze“, immer wieder neu angepasst werden.
Eure Fragen dazu...
Fipsi
02.05.2025
BEKANNTE SEHENSWÜRDIGKEITEN ?IN BAYERN?
Redaktion
Hallo Fipsi, Bayern ist nicht nur ein sehr großes, sondern auch ein besonders schönes Bundesland. Dort gibt es die Alpen mit dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, den Nationalpark Bayrischer Wald oder schöne Seen wie den Chiemsee oder den Ammersee. Es gibt berühmte Schlösser wie Neuschwanstein oder Nymphenburg, tolle Städte wie die Landeshauptstadt München, Bamberg, Passau oder Landshut. Es gibt phantastische Museen wie das Franz-Marc-Museum in Kochel am See, das Buchheim-Museum in Bernried, das Lenbachhaus in München oder das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg. Vielleicht schlägst du deinen Eltern mal eine Rundreise durch Bayern vor. Da wirst du selbst sicher noch sehr viele andere sehenswerte Orte entdecken.
Schreib uns deine Frage
Bevor du eine Frage stellst, lies bitte den Lexikonartikel vollständig durch. Schau bitte nach, ob jemand bereits dieselbe Frage gestellt hat. Häufig findest du dort bereits die Antwort auf deine Frage.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team