Direkt zum Inhalt

Unterrichtsmaterial

💡Stummer Impuls: Gemeinschaft & Solidarität

unterschiedliche Menschen stehen in einem Kreis, in der Mitte eine Kasse, Brot und Geld

In einem Sozialstaat soll jede/-r die Hilfe bekommen, die er oder sie benötigt.


Klassenstufe: Klassen 3/4 und 5/6
Fächer: Sachunterricht, Sozial-/Gesellschaftskunde, Politik
Material: Lehrkräfteinformationen, Wimmelbild (stummer Impuls)

Thema: 🔎 Gemeinschaft & Solidarität: Wer in Deutschland lebt, lebt in einem Sozialstaat, welcher soziale Rechte und soziale Absicherung anstrebt. Das ist im Grundgesetz festgelegt. Dies zeigt sich beispielsweise am Sozialversicherungssystem, der Jugend- und Familienpolitik oder der Wohnungspolitik. Menschen aller Generationen und unterschiedlicher Lebenssituationen werden durch den Staat unterstützt. Was gehört alles dazu und wie sieht das in der Praxis aus? Welche Konflikte gibt es? Dieser stumme Impuls bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte, um mit den Lernenden ins Gespräch zu kommen und Diskussionen über gerechte Verteilung von Ressourcen, Gemeinschaft innerhalb einer Gesellschaft und Solidarität zu führen.

💭 Warum eignet sich der Impuls für eine anregende Diskussion im Unterricht?
Anhand dieses Impulses werden Fragen nach Solidarität, Gerechtigkeit und Zusammenhalt aufgeworfen. Komplexe Begriffe wie Generationengerechtigkeit oder soziale Gerechtigkeit können anhand der Illustration veranschaulicht besprochen werden und als Einstieg in ein Thema dienen. Die Illustration ermöglicht einen Perspektivwechsel, der einen Blick für Gemeinschaft und die verschiedenen Notwendigkeiten eröffnet. Was bedeutet es, wenn ein Staat ‚sozial‘ ist? Warum ist es wichtig, dass Menschen etwas aus der gemeinsamen Kasse bekommen? Die Lernenden können verschiedene Bedeutungen der grafischen Darstellung entdecken, eigene Sichtweisen äußern und darüber ins Gespräch kommen.

🧠 Der Impuls knüpft dabei nicht nur an das Vorwissen der Lernenden an, sondern bietet auch Gesprächsanlässe für Diskussionen über Gemeinschaft, Solidarität und über (soziale) Gerechtigkeit.

📣 Mögliche Impulsfragen zur Unterstützung des Unterrichtsgesprächs (Auswahl, weitere in Lehrkräfteinformation):

  • Woran denkst du, wenn du dir das Bild anschaust?
  • Fällt dir etwas auf, was du wichtig/ komisch findest?
  • Was könnten die Menschen auf dem Bild miteinander zu tun/ gemeinsam haben?
  • Was denkst du, geht es all diesen Menschen gleich gut?
  • Was könnte die Kasse in der Mitte bedeuten? (Sek I)
  • Woher kommt das Geld in der Kasse? (Sek I)


Lehrkräfteinformation mit weiteren Infos zu Kompetenzbereichen und Ablauf herunterladen
Illustration zum Impuls (Copyright: Stefan Eling) herunterladen

💭 Einsatzmöglichkeiten

  • Start eines neuen Themas, z.B.: Sozialstaat, Gemeinschaft, Solidarität, Generationengerechtigkeit, (soziale) Gerechtigkeit, Verteilung von Lebensraum, (Ressourcen), Preisentwicklung, Geldwert, Gesellschaft & Vielfalt, Verteilungsgerechtigkeit, Haushalt, Rente, Gesundheitssystem
  • Aktivierung von Vorwissen
  • Inhaltliche Gesprächseröffnung einer einzelnen Stunde
  • Wecken von Interesse und Motivation auf Seiten der Lernenden



📧 Haben Sie den stummen Impuls im Unterricht eingesetzt? Welche Erfahrungen haben Sie dabei gemacht? Schreiben Sie uns an schulredaktion@hanisauland.de!

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Unterrichtsmaterial

Der Sozialstaat

Hier finden Sie unser interaktives Tafelbild zum Thema Sozialstaat.

Unterrichtsmaterial

Themenheft: Zusammen leben in Deutschland - jetzt versteh ich das!

Hier finden Sie unser Unterrichtsmaterial "Zusammen leben in Deutschland – jetzt versteh ich das!"

Lexikon

Sozialstaat

Ein Sozialstaat gewährleistet allen Bürger/innen soziale Gerechtigkeit und kümmert sich mit der Sozialpolitik um schwache und bedürftige Mitbürger.

Lexikon

Sozialversicherung

Die fünf staatlichen Sozialversicherungen schützen Arbeitnehmer/innen bei einem Unfall, Krankheit, Arbeitslosigkeit, Pflegebedürftigkeit und im Alter.