- Offizieller Name:
- Rumänien
- Hauptstadt:
- Bukarest
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Leu
- Sprachen:
- Rumänisch
- Fläche:
- 237.500 km²
- Einwohner/-innen:
- 19,1 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 1. Dezember: Tag der Einheit 1918

Rumänien liegt im Südosten Europas und hat die Ukraine, Ungarn, Serbien, Bulgarien und Moldau als Nachbarländer. Den restlichen Teil der Landesgrenze bildet die Küste des Schwarzen Meeres. Dort mündet auch die Donau, der wichtigste Fluss des Landes. Die Karpaten sind ein großer Gebirgszug, der die Landschaft prägt. Der höchste Berg Rumäniens, der Moldoveanu, mit 2544 Metern der höchste Berg Rumäniens, ist Teil der Karparten.

Bild vergrößern © picture alliance
Die Donau an der engsten Stelle, dem "Eisernen Tor". Auf der rumänischen Seite befindet sich das Kloster Mraconia. Die andere Flussseite gehört zu Serbien.
Mitglied der Europäischen Union

Bild vergrößern © picture alliance/robertharding
Der Parlamentspalast in der rumänischen Hauptstadt Bukarest gehört zu den größten Gebäuden der Welt.
Rumänien ist seit 1990 eine Demokratie. Der Präsident oder die Präsidentin ist das Staatsoberhaupt und wird direkt vom Volk gewählt. Bis zum Ende der Sowjetunion gehörte Rumänien zum Warschauer Pakt. Seit 2004 ist Rumänien Mitglied der NATO und seit 2007 gehört es zur Europäischen Union.
Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens und die größte Stadt des Landes. Rund 1,8 Millionen Menschen leben dort.
Langer Weg zur Demokratie
Rumänien entstand in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch die Zusammenlegung der zwei alten Fürstentümern Moldau und Walachei. Nach dem Ersten Weltkrieg kamen die Region Siebenbürgen und andere kleinere Gebiete zum Königreich Rumänien dazu. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Rumänien zu den sozialistischen Ländern des Warschauer Pakts. 1965 kam der kommunistische Diktator Ceausescu an die Macht. Erst durch eine gewaltsame Revolution im Jahr 1989 wurde die Diktatur beendet.
Arm und Reich

Bild vergrößern © picture alliance / Zoonar | sergio delle vedove
Die rumänische Hauptstadt Bukarest ist die achtgrößte Stadt der Europäischen Union. In der Stadt gibt es viele verschiedene Baustile - nebeneinander und manchmal auch übereinander.
Viele Rumäninnen und Rumänen sind arm. Häufig haben sie keine Arbeit – besonders, wenn sie auf dem Land leben. In den Städten gibt es mehr Arbeit und die Menschen können mehr Geld verdienen. In den Städten werden neue Gebäude errichtet, zum Beispiel Einkaufszentren, Cafés und Restaurants. Dort gibt es dann auch neue Arbeitsplätze.
Graf Draculas Transsilvanien

Bild vergrößern © picture alliance / Zoonar | Kokhanchikov
Schloss Bran befindet sich im Dorf Bran in der Region Transilvanien/Siebenbürgen in Rumänien. Es entstand im 13. Jahrhundert und wird von Menschen aus aller Welt besucht.
Im Herzen des Landes liegt Siebenbürgen, das man auch unter dem Namen Transsilvanien kennt. Es ist, so wird erzählt, die Heimat von "Graf Dracula". Wie Siebenbürgen ist auch das restliche Land sehr bergig. In Rumäniens unberührter Natur leben noch viele seltene Tieren, zum Beispiel Braunbären, Wildkatzen oder Wölfe.
Schweinefleisch bringt Glück
Eine alte Tradition in Rumänien besagt, dass es Glück bringt, wenn man am 1. Januar Schweinefleisch isst. Glück hin oder her: Auch an anderen Tagen im Jahr essen viele Menschen in Rumänien sehr gerne Schweinefleisch, weil es ihnen gut schmeckt.

Bild vergrößern © picture alliance / DUMONT Bildarchiv | Joerg Modrow
Die Hafenstadt Konstanza mit ihrer schönen Strandpromenade liegt am Schwarzen Meer.