- Offizieller Name:
- Republik Bulgarien
- Hauptstadt:
- Sofia
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Bulgarischer Lew
- Sprachen:
- Bulgarisch
- Fläche:
- 110.099 km²
- Einwohner/-innen:
- 6,4 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 3. März: Tag der Befreiung 1878

Am Schwarzen Meer
Bulgarien liegt im Südosten Europas am Schwarzen Meer. Das Schwarze Meer trennt Europa und Asien. Das Land grenzt an Rumänien, Serbien, Nordmazedonien, Griechenland und die Türkei. Dort, wo Bulgarien an Rumänien grenzt, fließt die Donau – der größte Fluss des Landes und der zweitlängste Fluss Europas. Zur Europäischen Union gehört Bulgarien seit dem 1. Januar 2007.

Bild vergrößern © picture alliance/Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/ZB
Die Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia, der Hauptstadt von Bulgarien.
Landschaftliche Gegensätze und Naturschönheiten
Zwei Drittel des bulgarischen Staatsgebietes sind Tiefebenen. Es gibt auch einige Gebirgszüge. Der höchste Berg Bulgariens heißt Musala. Er ist mit knapp 3.000 Metern auch der höchste Berg der Balkanhalbinsel. Überall im Land gibt es Naturparks und Naturschutzgebiete, in denen die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt Osteuropas bewahrt wird.
Das Frühlingsbegrüßungsfest

Bild vergrößern © dpa - Bildarchiv
Ein bulgarisches Mädchen betrachtet die Martenizi.
Am 1. März feiern die Menschen in Bulgarien das Frühlingsbegrüßungsfest „Marteniza“. An diesem Tag sind überall in Bulgarien rot-weiße Wollpüppchen, die Martenizi, zu sehen. Das sind Glücksbringer. Die Menschen schenken sie sich gegenseitig und wünschen sich dabei Glück, Gesundheit und ein langes Leben.
Sprachen in der Schule
An den Schulen lernen die Kinder neben Bulgarisch auch Russisch und Englisch. Russisch war bis 1991 die wichtigste Fremdsprache in Bulgarien, weil das Land bis dahin zum Warschauer Pakt gehörte und unter dem Einfluss der Sowjetunion stand. Seit der Auflösung der Sowjetunion 1991 wird in Bulgarien immer weniger Russisch, dafür aber mehr Englisch unterrichtet und gesprochen.
Die Tiere Bulgariens
Ob die Tiere in den bulgarischen Wäldern lieber Englisch oder Russisch hören, ist nicht bekannt. Sicher ist nur, dass du bei einer Waldwanderung durch die riesigen bulgarischen Wälder jede Menge von ihnen antreffen kannst. Übrigens: In Bulgarien gehören Braunbären und Luchse genauso selbstverständlich zur Waldbevölkerung wie Hasen, Rehe und Eichhörnchen.

Bild vergrößern © picture alliance/Capital Pictures
Hagia Sophia Basilica, auch bekannt als St. Sophia Kirche in Nessebar in Bulgarien.