- Offizieller Name:
- Königreich Norwegen
- Hauptstadt:
- Oslo
- Kontinent:
- Europa
- Währung:
- Norwegische Krone
- Sprachen:
- Norwegisch, Samisch
- Fläche:
- 385.186 km²
- Einwohner/-innen:
- 5,36 Millionen
- Nationalfeiertag:
- 17. Mai; Tag der Verfassung

Norwegen liegt ganz im Norden Europas auf der Skandinavischen Halbinsel. Das Nordkap ist der nördlichste Punkt Europas. Die Nachbarländer von Norwegen sind Schweden, Finnland und Russland. Im Westen Norwegens liegt der Atlantische Ozean und im Süden die Nordsee. Das Klima in Norwegen ist zweigeteilt: In den nördlichsten Teilen kann es im Winter mit bis zu minus 50° C bitter kalt werden. Im Süden ist es gemäßigter, aber insgesamt etwas kälter als in Deutschland.

Bild vergrößern © picture-alliance / DUMONT Bildar
Grimstad mit seinem Holzhausviertel gehört zu den schönsten Städten an der norwegischen Südküste.
Demokratie mit Majestät

Bild vergrößern © picture alliance / ZB
Blick auf Oslo und den Hafen der norwegischen Hauptstadt. Im Hintergrund das monumentale Rathaus mit seinen zwei Türmen.
Norwegen ist eine parlamentarische Monarchie. Der König oder die Königin ist das Staatsoberhaupt, die politische Macht aber liegt beim Parlament. Die Hauptstadt heißt Oslo und liegt im Süden des Landes. Hier wird jedes Jahr der Friedensnobelpreis verliehen. In Norwegen haben die Bürgerinnen und Bürger gegen einen Beitritt zur Europäischen Union gestimmt. Deswegen ist Norwegen kein EU-Land. Umweltschutz ist ein wichtiges politisches Thema. Norwegen gewinnt einen großen Teil seiner Energie durch Wasserkraft. Viele Umweltschützer kritisieren jedoch, dass der Walfang in Norwegen erlaubt ist.
Wohlstand und Kinderfreundlichkeit

Bild vergrößern © picture alliance
"Parade der Schulklassen" zum norwegischer Nationalfeiertag am 17. Mai.
Norwegen hat große Vorkommnisse von Erdgas und Erdöl und gehört zu den Ländern mit dem weltweit höchsten Lebensstandard. Die Familie ist den Norwegern sehr wichtig und die meisten Familien haben mehr als ein Kind. Damit trotzdem beide Elternteile arbeiten gehen können, gibt es viele Kindergärten und Spielgruppen für Kleinkinder. Vom ersten bis zum siebten Schuljahr gehen die Kinder in die Grundschule, die auch „Kinderschule“ genannt wird. Was bei den Schüler/innen ganz besonders gut ankommt: Es gibt in diesen Schulklassen noch keine Noten. Die verteilen Lehrerinnen und Lehrer erst ab dem achten Schuljahr.
Fjorde und Schnee

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Wintersportler in Norwegen hoch über dem Ofotfjord am Berg Fagernes-Fjellet.
Norwegens Westküste ist berühmt für ihre kleinen Inseln und Fjorde. Fjorde sind sehr tiefe Buchten, in denen Meerwasser in das Landesinnere fließt. Kein Winter vergeht in Norwegen ohne Berge von Schnee und klirrende Kälte. Da ist es kein Wunder, dass die Norweger jede Art von Wintersport lieben und schon kleine Kinder das Skilaufen lernen. Der Wintersport, die Fjorde und die Natur locken auch viele Urlauber nach Norwegen. Besonders Kreuzfahrten entlang der Westküste sind sehr beliebt.
Sonne satt, aber nur im Sommer

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Der norwegische Ort Henningsvaer im Abendlicht.
Norwegens Norden liegt so nah am Nordpol, dass dort im Sommer die Sonne einige Wochen lang nicht untergeht. Im Winter lässt sich die Sonne dafür kaum blicken und es herrscht völlige Dunkelheit bis auf das schwache Mondlicht und das Polarlicht. Das Polarlicht ist eine ein- oder mehrfarbige Lichterscheinung am Himmel.
Kleines Volk im hohen Norden
Die Polargebiete von Norwegen bewohnt das Volk der Samen. Angehörige dieser Volksgruppe gibt es auch in Schweden, Finnland und Russland. Die Samen ziehen durch das Land und leben in Zelten. An ihren Festtagen geht es bunt zu. Dann tragen sie farbenprächtige Trachten und spezielle Mützen mit zwei Ohrenklappen, die man unter dem Kinn zusammenknoten kann. Die Samen leben von der Rentierzucht. Rentiere leben in Norwegen zwar noch in freier Wildbahn, gelten aber auch als teure Delikatesse. Auf dem Speiseplan der Norwegerinnen und Norweger stehen auch viel Fisch, ein besonderes dünnes Fladenbrot und Wurstspezialitäten wie Schafswurst oder Elchsalami.

Bild vergrößern © picture alliance/imageBROKER
Ein Mann in traditioneller samischer Tracht mit Rentier.