Direkt zum Inhalt

Lexikon

Wählerverzeichnis

von
mehrfache Wiederholung des Buchstaben w

Verzeichnis der Wahlberechtigten

In einem Wählerverzeichnis sind alle Personen aufgeschrieben, die berechtigt sind, bei einer Wahl teilzunehmen. Für politische Wahlen wie zum Beispiel die Bundestagswahl erstellen die Einwohnermeldeämter Wählerverzeichnisse. Darin sind alle Wahlberechtigten einer Gemeinde oder Stadt aufgeführt.

Sicherstellung fairer Wahlen

Grundsätzlich gilt für alle politischen Wahlen, dass nur diejenigen im Wahllokal oder mit Briefwahl wählen können, die im Wählerverzeichnis erfasst sind. Im Wahllokal wird darin verzeichnet, wer zur Wahl gegangen ist oder auch mit Briefwahl abgestimmt hat (aber natürlich nicht, was er oder sie gewählt hat!). Auf diese Weise kann kontrolliert werden, dass jeder nur einmal zur Wahl geht.

Eure Fragen dazu...

Timinoy123 12.02.2025

Darf man auch als Kinder wählen?

Redaktion

Hallo Timinoy123, für die Wahl zum Deutschen Bundestag muss man mindestens 18 Jahre alt sein. In vielen Landtagswahlen und Gemeinderatswahlen darf man auch schon mit 16 Jahren wählen.

Kawasaki 12.02.2025

Was passiert wenn *** gewinnt

Redaktion

Hallo Kawasaki, eine Partei wird bei der Wahl siegreich sein und die meisten Stimmen erhalten. Vermutlich wird keine Partei viel mehr als 30 Prozent der Stimmen bekommen. Die Partei mit den meisten Stimmen wird nach der Wahl versuchen, mit einer oder mehreren demokratischen Parteien, die auch in den Bundestag gewählt wurden, ein Regierungsbündnis zu schließen.

Hasan,hasan der echte 10.02.2025

Ab wann darf man wählen

Redaktion

Hallo Hasan,hasan der echte, schau mal bitte beim Begriff Wahlalter" in diesem Lexikon nach.

Miki 27.01.2025

Dürfen die ausländer wählen?

Redaktion

Hallo Miki, an der Wahl zum Deutschen Bundestag dürfen alle deutschen Staatsbürger/innen teilnehmen, die älter als 18 Jahre sind.

yunus 27.01.2025

ab wann darf man wählen?

Redaktion

Hallo yunus, bei der Bundestagswahl muss man mindestens 18 Jahre alt sein, um wählen zu dürfen. Bei vielen Landtagswahlen und Kommunalwahlen ist man schon mit 16 Jahren wahlberechtigt.

Pups 03.05.2024

Was ist eine wahlbenachrichtigung?

Redaktion

Hallo Pups, wenn eine politische Wahl ansteht, muss jeder Wähler und jede Wählerin per Brief rechtzeitig davon unterrichtet werden. So gilt es in Deutschland. In der Wahlbenachrichtigung steht das Datum der Wahl und der Ort des Wahllokals, wo die Stimme abgegeben werden kann. In der Wahlbenachrichtigung werden die Wählerinnen und Wähler auch darauf hingewiesen, dass es die Möglichkeit einer Briefwahl gibt.

gzdwbzgtzfgdzeqtw7f 18.12.2020

Wieso geht der Adventskalender nicht auf.

Redaktion

Hallo gzdwbzgtzfgdzeqtw7f, wir haben gerade noch einmal probiert, das Türchen vom 19. Dezember zu öffnen, und es ging problemlos auf. Vielleicht hast du aus Versehen eine falsche Tür erwischt, die sich noch nicht öffnet? Probier es doch bitte noch einmal. Wenn es dann immer noch nicht klappt, sag uns auf jeden Fall Bescheid. Dann versuchen wir, das Problem zu klären.

Auch im HanisauLand machen wir am Wochenende Pause.
Nächste Woche könnt ihr hier wieder eure Fragen stellen!