Hallo Sonnenschein, auch Privatpersonen müssen Waren verzollen, die sie im Ausland kaufen. Dafür gibt es an jedem Flughafen einen eigenen Eingang an dem sich Reisende melden müssen, die Waren zu verzollen haben. Ob es dann Sinn macht, ein Handy zu kaufen, dass möglicherweise im Ausland weniger kostet, aber für das man Zoll bezahlen muss, muss man im Einzelfall entscheiden.
Hallo Mia, innerhalb der EU gibt es keine Zölle. Die Länder haben unterschiedliche Umsatzsteuersätze. Diese werden beim Verkauf der Waren fällig und bemessen sich nach dem Steuersatz des Landes, in dem der Handel stattfindet. Auf der Seite des Zolls www.zoll.de gibt es zu diesen Fragen viele weitere Auskünfte.
Hallo Jonas:), die meisten Fachleuten sind der Überzeugung, dass Zölle nicht gut sind für die Wirtschaft. Sie behindern den Handel, verursachen Kosten und bedeuten Zeitverluste für die Händler an den Grenzen. Und sie sind nicht dazu geeignet, die Menschen nach neuen Ideen und Produkten suchen zu lassen. Denn in einer nationalen Wirtschaft, die sich durch "Zollgrenzen" gegen neue Produkte von außen abschottet, gibt es weniger Grund, neue Produkte zu entwickeln. Deswegen werden Zölle vermutlich in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung verlieren
Hallo Polizei , schau mal unter dem Begriff "Polizei" in diesem Lexikon nach. Da haben wir das erklärt.
Hallo Lom, Zölle sind entstanden, weil Landesherren darin die Chance sahen, Händlern beim Transport von Waren aus einem Territorium in ein anderes Geld abzunehmen. Später kam dazu die Überlegung, dass Zölle die einheimische Wirtschaft schützen. Auch heute noch werden aus diesem Grund so genannte Strafzölle verhängt. Sie sollen besonders Waren von Ländern treffen, in denen der Staat die Wirtschaft zusätzlich unterstützt. Durch diese Zölle soll verhindert werden, dass billige Waren aus dem Ausland der eigenen Wirtschaft schaden. Viele Expertinnen und Experten denken aber heute, dass Zölle der Wirtschaft im Großen und Ganzen schaden, Darum ist beispielsweise die EU eine Freihandelszone. Hier können Waren, Dienstleistungen und Personen ohne Probleme von einem Land in ein anderes Land der Gemeinschaft wechseln.
Hallo jonnymarony, Zölle sind wichtige Einnahmequellen von Staaten und können dazu beitragen, die eigene Wirtschaft gegenüber Waren aus anderen Ländern zu schützen. Staaten greifen zu diesem Mittel, wenn die eigene Wirtschaft nicht konkurrenzfähig ist oder wenn andere Staaten durch Hilfsmaßnahmen wie Subventionen die Waren ihrer Produzenten billiger machen.
Hallo Mariya, in früheren Zeiten war der Zoll eine Abgabe, die Händler für Waren bezahlen mussten, die sie von einem Land in ein anderes Land bringen und dort verkaufen wollten. Mit dem Zoll zahlten sie für das Wegerecht, dass sie also Straßen und Wege eines Landes benutzten durften. Der Landesherr garantierte im Gegenzug Sicherheit und den ordentlichen Zustand der Handelswege. Zugleich nutzte er die Gelegenheit, ohne viel Aufwand ein wenig Geld dazu zu verdienen. Später erkannten die Fürsten, dass sie durch hohe Zölle ihre eigene Wirtschaft schützen konnten. Zölle hielten die Konkurrenz aus anderen Ländern fern und sorgten dafür, dass die einheimischen Händler ihre Waren lieber im Land verkauften. Der Schutz der heimischen Wirtschaft ist heute noch ein wichtiger Grund, warum Zölle erhoben werden. Zugleich wird aber versucht, immer mehr Zollgrenzen abzubauen. Dadurch soll der Handel erleichtert werden.
Hallo Eskal , Staaten erheben Zölle auf die Einfuhr von Waren aus anderen Ländern, um ihre eigene Wirtschaft zu schützen. Durch Zölle werden die ausländischen Waren teurer und die einheimischen Waren haben bessere Chancen, verkauft zu werden. Außerdem nimmt der Staat durch die Zölle Geld ein.
Hallo Julian, in früheren Zeiten war der Zoll eine Abgabe, die Händler für Waren bezahlen mussten, die sie von einem Land in ein anderes Land bringen und dort verkaufen wollten. Mit dem Zoll zahlten sie für das Wegerecht, dass sie also Straßen und Wege eines Landes benutzten durften. Der Landesherr garantierte im Gegenzug Sicherheit und den ordentlichen Zustand der Handelswege. Zugleich nutzte er die Gelegenheit, ohne viel Aufwand ein wenig Geld dazu zu verdienen. Später erkannten die Fürsten, dass sie durch hohe Zölle ihre eigene Wirtschaft schützen konnten. Zölle hielten die Konkurrenz aus anderen Ländern fern und sorgten dafür, dass die einheimischen Händler ihre Waren lieber im Land verkauften. Der Schutz der heimischen Wirtschaft ist heute noch ein wichtiger Grund, warum Zölle erhoben werden.
Hallo Rosi, Zoll ist eine Abgabe, die man für die Einfuhr, Ausfuhr oder die Durchfuhr von Waren von einem Land zum anderen bezahlen muss. Das Geld für den Zoll bekommt das Land, das die Ware durchlaufen soll.
Hallo Peace , Zölle sind eine Möglichkeit, die eigene Produktion zu schützen. Hohe Zölle sind also auch ein Zeichen für Protektionismus, für den Versuch, die eigene Wirtschaft vor der ausländischen Konkurrenz zu schützen. Solche Überlegungen spielten beispielsweise in der Auseinandersetzung um "Strafzölle" zwischen den USA unter dem Präsidenten Donald Trump und der EU und China eine Rolle. Die meisten Staaten schließen aber heute Abkommen über die Handelsbeziehungen zu anderen Staaten. Zölle gelten dabei als wenig hilfreich, weil der freie Handel allen starken Industrienationen nützt. Wenn man schaut, welche Länder heute noch hohe Importzölle erheben, dann sind das überwiegend kleine Staaten ohne große wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, die im globalen Handel kaum eine Rolle spielen.
Hallo moinsen, für die Staaten früher und zum Teil auch noch heute hatten Zölle auf Waren aus anderen Ländern zwei wichtige Gründe. Zum einen konnte der Staat dadurch viel Geld einnehmen, mit dem er seine Ausgaben (beispielsweise für die Armee oder für die Staatsbeamten) finanzierte. Zum anderen waren Zölle ein Schutz für die einheimische Wirtschaft. Diese brauchte keine Zölle zu bezahlen und konnte so ihre Waren günstiger verkaufen als die ausländischen Hersteller.
Hallo Leo, danke für deine nette Rückmeldung! Es freut uns, dass wir dir helfen konnten. In unserem Team in Hanisauland sind Leute, die sich seit langem mit Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte beschäftigen. Sie lesen Bücher zu diesen Themen, schauen in die Zeitungen und natürlich auch in die modernen digitalen Medien. Wenn man so viel Erfahrung hat, kann man viele Fragen auch ganz gut ziemlich zügig beantworten. Manchmal müssen wir aber auch erst einmal recherchieren, also nachschauen und uns zusätzliche Informationen besorgen, damit wir am besten auf eine Frage antworten können. Das dauert dann manchmal auch schon ein bisschen länger, aber für euch machen wir das gerne. Das Finden von Informationen ist übrigens etwas, das man auch in der Schule lernt, ohne dass man das immer gleich merkt. Niemand kann alles wissen. Aber es ist wichtig, dass man sich zu helfen weiß und sich darin übt, auch versteckte Informationen zu finden.
Hallo Leo, der Zoll untersteht dem Bundesinnenministerium. Die Behörde selbst ist hierarchisch aufgebaut. Die Generalzolldirektion, die Spitze der Zollbehörde, hat ihren Sitz in Bonn. Darunter gliedert sich der Zoll in regionale und lokale Abteilungen. Auf dieser Seite des Bundesinnenministeriums erfährst du mehr über den Aufbau des Zolls und über Berufschancen in dieser wichtigen Behörde.
Hallo Leo, der Zoll hat nach dem Brexit viele zusätzliche Aufgaben zu erledigen. Einfuhrpapiere und Ausfuhrpapiere müssen geprüft werden, die Waren auf Lastwagen und Schiffen ebenso. Und natürlich müssen Zollsätze berechnet werden, Rechnungen ausgestellt und Zahlungen nachverfolgt werden, und vieles mehr. Der Brexit belastet also nicht nur die Händler, die ihre Waren von einem Land in ein anderes bringen wollen. Er stellt auch die Zollbehörden vor viele neue Aufgaben.
Hallo Leo, da hast du auch völlig Recht. Zölle machen im Moment etwa die Hälfte der Steuern aus, die der Staat einnimmt. Ohne Zölle könnten also viele wichtige soziale Zwecke wie die Unterstützung der Familien gar nicht erreicht werden. Wenn wir auf deine vorige Frage geschrieben haben, dass Zölle an Bedeutung verlieren, meinen wir damit, dass Zölle trotzdem immer weniger im internationalen Handel erhoben werden. Man geht nämlich davon aus, dass die Wirtschaft ohne Zölle besser funktioniert. Es ist also eine Abwägung, die der Staat treffen muss: Ist es besser, die Wirtschaft in Schwung zu halten, der deutschen Industrie Exportmöglichkeiten zu geben und damit Arbeitsplätze zu sichern? Dann steigen ja auch die finanziellen Möglichkeiten des Staates durch höhere Gewerbe-, Umsatz- und Einkommenssteuern oder weil weniger Geld für die soziale Sicherung ausgegeben werden muss. Oder will man lieber die Einnahmen des Staates steigern?
Hallo Leo, Zölle spielen heute keine so große Rolle mehr für die Wirtschaft wie früher. In der EU und auch zwischen manchen anderen Staaten gilt, dass es keine Zölle mehr gibt. Manchmal gibt es dann noch spezielle Abkommen über bestimmte Waren. Grundsätzlich gibt es aber weiter zwei wichtige Arten von Zöllen: Das sind die Zölle, die der Staat auf bestimmte Waren erhebt, um dadurch Einnahmen für den Staat zu erhalten. Und das sind sie so genannten Schutzzölle, die einheimischen Produzenten helfen sollen gegen billige Waren aus anderen Ländern. Grundsätzlich gibt es aber heute bei den meisten Fachleuten die Überzeugung, dass Zölle nicht gut sind für die Wirtschaft. Sie behindern den Handel und sind nicht dazu geeignet, die Menschen nach neuen Ideen und Produkten suchen zu lassen. Deswegen werden Zölle vermutlich in den nächsten Jahren weiter an Bedeutung verlieren. Oben im Text haben wir beschrieben, warum es Zölle gibt. Lies dir den Text doch noch einmal in Ruhe durch. Falls du danach noch Fragen haben solltest, kannst du dich gerne wieder an uns wenden.
Hallo tim, gemeint sind wahrscheinlich Strafzölle. Die werden häufig erhoben, wenn das einführende Land den Verdacht hat, dass Waren nur deswegen so günstig sind, weil ihre Herstellung von einem anderen Staat finanziell unterstützt wird (wenn also dort Subventionen gezahlt werden). Das gilt als eine Verzerrung des Marktes, gegen die man sich zum Schutz der eigenen Hersteller durch diese Art von Zöllen wehrt.
Hallo Liza, viele Länder wollen ganz besonders scharf darauf achten, dass ihre Wirtschaft keinen Schaden nimmt durch einen Handel mit Waren, die eigentlich nicht eingeführt werden sollen. In Deutschland wird auch kontrolliert, aber du hast Recht - nicht ganz so streng. Dies zeigt, dass man darauf vertraut, dass sich die Menschen an die Gesetze halten.