
Bild vergrößern © BpB
Klassenstufe: Klassen 3/4 und 5/6/7/8
Fächer: Sachunterricht, Gesellschaftskunde, Politik, Unterrichtsstunde der Klassenleitung
Material: Lehrerinformationen, Arbeitsblätter Grundschule und Sekundarstufe I mit Lösungsblättern
Thema: Demokratie verstehen!
In der Lebenswelt Schule gibt es viele Anknüpfungspunkte für eine altersgerechte Demokratieerziehung. „Demokratie“ und/oder „demokratisches Zusammenleben“ sind Pflichtthemen in den Lehrplänen der Grundschule. Die Arbeitsblätter widmen sich folgenden Kompetenzen: dem Verinnerlichen demokratischer Verhaltensregeln (freie Meinungsäußerung, respektvoller Umgang, Kompromissbereitschaft) und dem Erlernen von Entscheidungsprozessen im Umgang mit Konflikten (Mitwirkung an Diskussionen und/oder Abstimmungen). Eine Reflexion über einen zentralen Wesenszug von Demokratie – der Kompromissfähigkeit – schließt das Thema ab.
Grundschule: Word-Version herunterladen
Grundschule: PDF-Version herunterladen
Grundschule: ODT-Version herunterladen
Sekundarstufe: Word-Version herunterladen
Sekundarstufe: PDF-Version herunterladen
Sekundarstufe: ODT-Version herunterladen