Direkt zum Inhalt

Unterrichtsmaterial

Arbeitsblätter: Wahlen - Wahlkampf

Vorschaubild Arbeitsblatt zum Wahlplakatetool


Klassenstufe: Klassen 4/5/6/7
Fächer: Geschichte, Politik, Gesellschaftskunde
Material: Lehrerinformationen, Arbeitsblätter Grundschule und Sekundarstufe I mit Lösungsblättern

Wahlen im Unterricht zu thematisieren, ist mehr als nur die Vermittlung von Wissen. Mit dem Thema „Wahlen“ kann (politische) Urteilsbildung schon früh gefördert werden. Im Mittelpunkt stehen sollten dabei Themen, die Schülerinnen und Schüler ansprechen und ihre Lebenswirklichkeit berühren. Dabei ist es sinnvoll, sich gerade in Wahlkampfzeiten mit dem auffälligsten aller Wahlkampfmittel zu beschäftigen: dem Wahlplakat. Junge Schülerinnen und Schüler sind bereits mit Wahlplakaten in ihrem Alltag konfrontiert. Die Analyse „echter“ Wahlplakate im Unterricht ist für junge Schülerinnen und Schülern zu anspruchsvoll. Die Gestaltung eines eigenen Wahlplakates auf HanisauLand.de ist eine altersgerechte Methode und ein handlungsorientiertes, aktivierendes Lernangebot. Nach der Gestaltung stimmen die Schülerinnen und Schüler über die Wahlplakate ab. Diese Wettbewerbssituation gibt einen zusätzlichen Anreiz. Die Schülerinnen und Schüler lernen zudem mehr über die Wirkung und Manipulationsmöglichkeiten von Wahlplakaten. Dadurch wird ein kritischer und reflektierter Umgang mit den Plakaten gefördert.

Word-Version für die Grundschule herunterladen
PDF-Version für die Grundschule herunterladen

Word-Version für die Sek I herunterladen
PDF-Version für die Sek I herunterladen

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Lexikon

Wahlen

In Wahlen entscheiden die Bürgerinnen und Bürger in einer Demokratie, wer sie als Abgeordnete für eine bestimmte Zeit im Parlament vertreten soll.