Direkt zum Inhalt

Spezial

Klimaschutz geht alle an!
4. Klimakonferenzen

von

Zur Eröffnung der Weltklimakonferenz 2015 in Paris wurde der Eiffel-Turm in Grün angestrahlt.

Von Kyoto nach Paris
Seit 1992 verhandeln die Regierungen aller Länder der Welt darüber, wie man den Klimawandel stoppen könnte. Ein großer Erfolg dieser Verhandlungen war, als 1997 in der japanischen Stadt Kyoto ein internationales Abkommen vereinbart wurde, das sogenannte Kyoto-Protokoll. Allerdings verpflichteten sich damals nur 41 Industriestaaten, den Ausstoß von Treibhausgasen und die CO2-Werte stark zu senken.
Seitdem ist jedes Jahr weiterverhandelt worden. 2015 wurde auf dem Klimagipfel in Paris ein Abkommen beschlossen, in dem fast alle Länder der Welt Beiträge zum Klimaschutz angekündigt haben. Ein großer Erfolg!

Bei der UN-Klimakonferenz in Bonn (Nordrhein-Westfalen) im Oktober 2015 beraten sich Abgeordnete zur Vorbereitung auf den späteren Klimagipfel in Paris.

Warum ist es so schwierig, dass sich die Staaten der Welt einigen?
Die Klimaverhandlungen sind so schwierig, weil viele Länder eine Menge Geld mit dem Verkauf von Erdöl, Erdgas und Kohle verdienen. Sie befürchten, dass sie weniger verdienen, wenn wirklich strenger Klimaschutz betrieben wird. Andere Regierungen glauben, dass es sehr schwierig ist, gut zu leben und gleichzeitig wenig CO2 zu produzieren. Deshalb schauen viele Länder gespannt nach Deutschland. Denn Deutschland hat sich schon vor einigen Jahren zu einer Energiewende entschlossen. Das heißt, es soll möglichst viel Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Das ist für die anderen Länder interessant: Wenn ein so reiches Land wie Deutschland es schafft, seine Energie zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu beziehen, dann machen sie es vielleicht nach.

Zur Übersicht

Noch mehr Infos auf HanisauLand

Kalender

UN-Klimarahmenkonvention

Vor 30 Jahren trat die Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen in Kraft.

Lexikon

Klimakonferenz/ Klimaschutzabkommen

Klimakonferenzen der Vereinten Nationen legen in Klimaschutzabkommen Grenzwerte für den Temperaturanstieg fest.