- Genre:
- Dokumentarfilm
- Regie:
- Julia Lemke & Anna Koch
- Land und Erscheinungsjahr:
- Deutschland 2025
- Altersfreigabe der FSK:
- 0 Jahre
- Altersempfehlung:
- sehenswert ab 7 Jahren
- Länge:
- 86 Minuten
- Kinostart:
- 16. Oktober 2025
Santino ist fast elf Jahre alt. Sein Zuhause ist der Circus Arena. Sein Urgroßvater, genannt „Opa Ehe“, hat den Zirkus vor vielen Jahren gegründet. Im Film „Zirkuskind“ kannst du dem echten Santino zusehen: Wie er von einem Frühling zum nächsten nicht nur ein Jahr älter wird, sondern auch in die Schule geht, sich um die Tiere kümmert, vor jeder Vorführung kleine Sachen verkauft.
Die ganze Familie packt an
In dieser Familie fassen alle mit an, auch Santinos kleiner Bruder schon. Nur seine zwei ganz kleinen Schwestern schauen vom Kinderwagen aus zu, wenn in der Manege (ausgesprochen Manejsche) die Show beginnt. Die Manege ist der Ort im Zirkus, wo die Show und die Kunststücke stattfinden.
Das Leben in einer Zirkusfamilie
Mit ihrem Zirkus zieht die Familie Frank von einem Ort zum anderen. Santino geht deshalb immer nur kurz in die gleiche Schule. Immer wieder ist er der Neue in der Klasse. Im Zirkuszelt macht er seine Hausaufgaben manchmal auf dem Trampolin, auf dem er sonst mit seinem Vater akrobatische Tricks übt. Und wenn für die Weihnachtsvorstellungen fremde Artisten zu Besuch kommen, schaut er sich von ihnen das Jonglieren und das Balancieren auf Rollen ab. Und immer wieder lässt Santino sich von Opa Ehe Geschichten aus einem langen Zirkusleben erzählen.
Bild vergrößern © Flare Films
Findest du, Tiere sollten im Zirkus auftreten? Warum (nicht)?
Schreib es uns gern in den Kommentaren.
HanisauLand ist eine Webseite für Acht- bis 14jährige. Wir veröffentlichen nur Beiträge von Kindern und Jugendlichen. Gerne können Sie uns über die E-Mail-Adresse redaktion(at)hanisauland.de eine Nachricht senden.
Viele Grüße, Ihr HanisauLand-Team